Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto von Bismarck war einer der wichtigsten Politiker Deutschlands und wird auch "der eiserne Kanzler" genannt. Durch seine aggressive Politik stieg Preußen zur führenden Macht auf. Bismarck wurde zum Volkshelden und 1871 zum ersten deutschen Reichskanzler. Von Alfried Schmitz und Anette Kiefer.

  2. Frühe Jahre Herkunft, Jugend und Bildung Otto von Bismarck als Knabe, Kreidezeichnung von Franz Krüger, Berlin 1826. Otto von Bismarck wurde am 1. April 1815 auf Schloss Schönhausen nahe der Elbe bei Stendal in der Provinz Sachsen als zweiter Sohn des Rittmeisters Karl Wilhelm Ferdinand von Bismarck (1771–1845) und dessen Ehefrau Luise Wilhelmine, geborene Mencken (1789–1839), geboren.

  3. 30. Juli 2023 · Stand: 30.07.2023 05:00 Uhr. Er unterdrückte politische Gegner, einte die Nation und führte die modernsten Sozialgesetze seiner Zeit ein: Reichskanzler Otto von Bismarck. Bis heute ist er...

    • 1815
    • 1830
    • 1832
    • 1835
    • 1837
    • 1838
    • 1839
    • 1844
    • 1846
    • 1847

    1. April: Otto von Bismarck kommt in Schönhausen in der Nähe von Stendal auf die Welt. Er ist eines von vier Kindern des Gutsbesitzers Ferdinand von Bismarck sowie dessen Gemahlin Wilhelmine Luise. 8. Juni: Auf dem Wiener Kongress wird der Deutsche Bund gegründet.

    Bismarck setzt seine schulische Ausbildung im Grauen Kloster in Berlin fort. 27. bis 29. Juli: In Paris findet die Julirevolution statt. Sie dehnt sich auf einige deutsche Staaten aus.

    27. Mai: Ungefähr 30.000 Menschen verlangen auf dem Hambacher Fest die Deutsche Einheit sowie mehr politisches Mitspracherecht.

    20. Mai: Erstes juristisches Staatsexamen von Bismarck. 5. Juni: Bismarck tritt eine Stellung als Referendar des königlichen Stadtgerichts in Berlin an.

    1. Juni: Beurlaubung von Bismarck aufgrund von Unwohlsein. Dabei überzieht er seinen Urlaub deutlich um mehrere Monate. 9. November: Bismarck wird in Aachen entlassen. Anschließend setzt er seine Referendarzeit in Potsdam fort.

    25. März: Abbruch des Referendariats durch Bismarck. Als Freiwilliger für ein Jahr leistet er danach seinen Militärdienst ab.

    1. Januar: Bismarcks Mutter Wilhelmine-Luise verstirbt. Zusammen mit seinem Bruder Bernhardleitet Bismarck die väterlichen Güter Külz, Kniephof und Jarchelin in Pommern.

    2. Mai: Fortsetzung der Referendarzeit in Potsdam. Nur zwei Wochen später bricht Bismarck seine Ausbildung endgültig ab.

    Februar: Das väterliche Gut Schönhausen wird von Otto von Bismarck übernommen. Im Herbst wird er zum Jerichower Deichhauptmann ernannt.

    8. Mai: Bismarck fungiert als Ersatzmann für einen erkrankten Abgeordneten, wodurch er in den Landtag von Preußen einzieht. 15. Mai: Bismarck kann im Preußischen Landtag seine erste Rede halten. 28. Juli: Otto von Bismarck heiratet im pommerschen Reinfeld Johanna von Puttkamer. Mit Johanna hat er die drei Kinder Marie, Herbert und Wilhelm.

  4. Otto von Bismarck (1815-1898) war der erste deutsche Reichskanzler und ein Politiker voller Widersprüche. Um im deutschen Nationalstaat, den er selbst gründete, für Frieden zu sorgen, führte er blutige Schlachten an. Und obwohl Bismarck als Begründer der fortschrittlichsten Sozialgesetze der Welt galt, griff er Sozialisten heftig an.

    • otto von bismarck verdienste1
    • otto von bismarck verdienste2
    • otto von bismarck verdienste3
    • otto von bismarck verdienste4
    • otto von bismarck verdienste5
  5. Für seine Verdienste um die Gründung des Deutschen Reiches ernannte Kaiser Wilhelm I. Otto von Bismarck am 21. März 1871 zum Reichskanzler und erhob ihn gleichzeitig in den erblichen Fürstenstand. Seine Ämter als preußischer Ministerpräsident und Außenminister (seit 1862) sowie als Minister für Lauenburg (seit 1865) behielt er bei.

  6. Februar: In Anerkennung seiner Verdienste um Preußen erhält er von König Wilhelm I. eine Dotation über 400.000 Taler, von der er unter anderem das Gut Varzin bei Köslin in Pommern erwirbt. 14. Juli: Bismarck wird Kanzler des unter preußischer Führung gegründeten Norddeutschen Bundes , dessen Verfassung inklusive allgemeinem und gleichem ...