- Anzeigen · Passau landkarte
Jetzt versandkostenfrei bestellen!
- Neuerscheinungen
Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch:
Mit dem Vier-Wochen-Programm ...
- Angebote
Entdecken Sie jetzt unsere
aktuellen Angebote!
- Krimis & Thriller
Krimis - Hochspannung im
Lesesessel. Wenn Sie die ...
- Bestseller
LOL – Die ultimative
Nicht-lachen-Challenge: Das ...
- Neuerscheinungen
Suchergebnisse:
Finden Sie auf der Karte von Passau eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Passau oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Passau anzeigen. Der ViaMichelin-Stadtplan von Passau: Nutzen Sie die bewährten Karten von Michelin und profitieren Sie von unserer mehr als ...
- Wo befindet sich Passau?Passau befindet sich hier: Deutschland, Bayern, Passau. Auf ViaMichelin finden Sie detaillierte Karten für Deutschland , Bayern , Passau mit In...
- Was findet man auf der ViaMichelin-Karte für Passau?Auf den Stadtplänen von ViaMichelin können Sie sich für jede Stadt die üblichen kartografischen Elemente (Namen und Arten von Straßen und Wegen) so...
- Welche Unterkünfte kann man in Passau buchen?ViaMichelin bietet Ihnen die Möglichkeit der kostenlosen Online-Buchung Ihrer Unterkunft für Passau . In Zusammenarbeit mit Booking schlagen wir I...
- Geografie
- Geschichte
- Religion
- Politik
- Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Bildung und Forschung
- Wirtschaft und Infrastruktur
- Persönlichkeiten
- Weblinks
- Hinweis
Die Besonderheit Passaus ist die Lage der Altstadt auf einer langgestreckten Halbinsel zwischen Donau und Inn. Nördlich der Donau läuft der Bayerische Wald aus, südlich des Inns ist die Landschaft hingegen flachwellig. Bis zur Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 war die Stadt Passau die östlichste Mittelstadt der Bundesrepublik Deutschland....
Die Ursprünge
Eine erste keltische Siedlung lag in der La-Tène-Zeit auf dem Altstadthügel mit einem Donauhafen in Höhe des heutigen alten Rathauses.An der Stelle des heutigen Domes entstand das römische Kastell Batavis (Castra Batava) als Teil der Limesbefestigung. Der Name „Batavis“ leitet sich vermutlich von den zunächst dort stationierten germanischen Söldnern vom Stamm der Bataver ab. Aus Batavis entwickelte sich wahrscheinlich der heutige Name „Passau“. Im ersten nachchristlichen Jahrhundert entstand...
Passau in der Neuzeit
1477 wurde dem Christen Christoph Eysengreißheimer vorgeworfen, er habe den „jüdischen Feinden des Heilands“ acht gestohlene Hostien verkauft, die diese dann geschändet haben sollen. Die Angeklagten wurden inhaftiert, gefoltert und nach Geständnissen enthauptet, sofern sie sich vorher haben taufen lassen, andernfalls mit glühenden Zangen zerfleischt und verbrannt. Passau ist der Entstehungsort des Ausbunds, des ältesten Gesangbuchs des Protestantismus, bei den Amischen noch heute benutzt. Sei...
Zeit des Nationalsozialismus
Im Jahr 1921 wurde in Passau eine Ortsgruppe der NSDAP gegründet. Das Gründungslokal war die Altdeutsche Bierstube. Von 1934 bis 1935 wurde die Nibelungenhalle gebaut; dort war 1935 eine Einheit der Österreichischen Legion untergebracht. 1940 stellte die Stadt das Gebäude an der Bräugasse 13 der Volksdeutschen Mittelstelle zur Verfügung. Seit 1942 befand sich in Passau ein Außenlager des KZ Dachau. Die Häftlinge wurden in der Außenstelle Passau I beim Bau eines Unterwasserkraftwerks beim heut...
Passau ist Sitz des gleichnamigen Bistums Passau und eine überwiegend katholische Stadt. Neben dem Dom St. Stephan gibt es zahlreiche katholische Kirchen in verschiedenen Kirchengemeinden. Das Dekanat Passau besteht aus sieben Pfarrverbänden, dreizehn Kirchengemeinden und zwei Exposituren mit insgesamt 33.326 Katholiken (Stand: 9. Mai 2011). 1987 w...
Stadtrat
Der Stadtrat besteht aus 44 Stadträten und dem Oberbürgermeister.Bei den Kommunalwahlen 2014 gelang es der SPD zum ersten Mal seit 1945 die CSU an Stimmenanzahl zu überholen. Die Anzahl der Mandate war jedoch gleich. Bei den Wahlen 2020 errang die SPD einen Sitz mehr als die Union.
Bürgermeister/Oberbürgermeister
Seit 1900 waren Bürgermeister bzw. Oberbürgermeister von Passau: 1. Joseph Muggenthaler (1894–1919) 2. Carl Sittler (1919–1933) 3. Max Moosbauer (1933–1945) 4. Carl Sittler (1945) 5. Rudolf von Scholtz (1945–1946) 6. Alfred Lobinger (1946) 7. Heinz Wagner (1946–1948) 8. Hans Riedl (1948) 9. Stephan Billinger (1948–1964) 10. Emil Brichta (1964–1984) 11. Hans Hösl (1984–1990) 12. Willi Schmöller (1990–2002) 13. Albert Zankl (2002–2008) 14. Jürgen Dupper (seit 2008) Joseph Muggenthaler trat 1917...
Politisches Leben
Jedes Jahr findet in Passau und Umgebung der Politische Aschermittwoch statt. 1975 verlegte die CSU ihre Veranstaltung wegen Platzmangels vom Wolferstetterkeller in Vilshofen in die Nibelungenhalle, seit 2003 wird die Dreiländerhalle am Stadtrand Passaus genutzt. In Passau gründeten 1998 einige Einwohner aus Protest gegen eine Tagung der NPD die sogenannte Passauer Aktion Zivilcourage (PAZ). Diese Aktion hatte das Ziel, den Widerstand gegen die in Passau regelmäßig stattfindenden Veranstaltun...
Stadtbild
Die Altstadt liegt auf einer schmalen Halbinsel am Zusammenfluss von Inn und Donau. Der Dom St. Stephan steht auf einer kleineren Anhöhe, 15 Meter über der Donau. Zu beiden Flussufern hin fallen die Gassen teilweise in steilen Treppen ab.Das Stadtbild hat dank italienischer Baumeister ein südländisch anmutendes Flair und ist geprägt durch Häuser im Stil der Inn-Salzach-Bauweise. Deshalb wird Passau des Öfteren auch als das Venedig Bayernsbezeichnet. Jenseits der beiden Flussufer steigt die La...
Dreiflüssestadt
Zu Füßen der Burganlage Veste Niederhaus fließt zunächst die Ilz von links und kurz danach von rechts der Inn in die Donau. Das Wasser des Inn, das teilweise aus den Schweizer Zentralalpen kommt, ist grün, das der Donau blau und die aus einem Moorgebiet kommende Ilz ist schwarz, so dass die Donau ein längeres Stück nach dem Zusammenfluss drei Farben (Grün, Blau, Schwarz) hat. Auffallend hierbei: Der grüne Inn drängt das Wasser der Donau stark beiseite – dies hängt neben der zeitweise sehr gro...
Bauwerke
Der Dom St. Stephan ist Sitz des Passauer Bischofs. Er geht zurück auf eine Kirche, die schon um 450 existierte. Die Bischofskirche wurde 730 erstmals urkundlich erwähnt und war seit 739 Kathedrale der Diözese. Zur Amtszeit Bischofs Pilgrim wurde ab 982 der Neubau einer dreischiffigen Episkopalkirche mit westlicher Doppelturmfassade errichtet. Zwischen 1280 und 1325 wurde dieser teilweise durch einen frühgotischen Dom ersetzt. Ein Ostteil im spätgotischen Stil wurde von 1407 bis 1560 angebaut...
Schulen
Passau ist in der Region ein wichtiger Schulstandort. Die Passauer Schulen haben zum Teil einen Einzugsbereich, der weit über die Stadtgrenzen hinaus bis in die benachbarten Regionen Rottal, Bayerischer Wald und Oberösterreich reicht.
Fachakademie
Seit 2014 hat die private Athanor Akademie, eine staatlich anerkannte Fachakademie für darstellende Kunst, ihren Sitz im Stadtteil Grubweg (vorher Burghausen und davor München).
Universität Passau
Am 9. Oktober 1978 wurde die Universität Passau gegründet, ihre Vorgeschichte lässt sich aber bis ins Jahr 1622 zurückführen. Mit etwa 13.000 Studierenden (Stand 30. September 2017) zählt sie heute zu den vergleichsweise eher kleineren bayerischen Universitäten. Mit insgesamt vier Fakultäten werden über 30 verschiedene Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Staatsexamen angeboten. Dazu gehören beispielsweise Rechtswissenschaften, Staatswissenschaften, Business Administration an...
Im Zukunftsatlas 2016 belegte die kreisfreie Stadt Passau Platz 83 von 402 Landkreisen, Kommunalverbänden und kreisfreien Städten in Deutschland und zählt damit zu den Orten mit „hohen Zukunftschancen“. Die Stadt und der Landkreis Passau präsentieren sich gemeinsam als Wirtschaftsstandort auf dem Portal "Wirtschaftsregion Passau".
Söhne und Töchter der Stadt sind in Passau geborene Personen, unabhängig davon, ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Passau hatten oder nicht. Außerdem gibt es Persönlichkeiten, die nicht in Passau geboren sind, aber in der Stadt gelebt und gewirkt haben. Berechtigt zur Einreichung von Vorschlägen für eine Ehrenbürgerschaft sind der Oberbürgermei...
Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Passau Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken diese...
Wir verwenden Cookies und Daten, um. Google-Dienste anzubieten und zu betreiben; Ausfälle zu prüfen und Maßnahmen gegen Spam, Betrug und Missbrauch zu ergreifen; Daten zu Zielgruppeninteraktionen und Websitestatistiken zu erheben.
Passau (lat. Batavium, Batava oder Passavia u. ä.) ist eine kreisfreie Universitätsstadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern. Sie liegt an der Grenze zu Österreich sowie am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz und wird deshalb auch „Dreiflüssestadt“ genannt.
Bayerns Passauer Land. Die Region. Übersichtskarte.