Suchergebnisse:
Paul Lafargue (1841-1911), Karl Marx’s son-in-law, was a leading member of the French socialist movement and played an important rôle in the development of the Spanish socialist movement. A close friend of Friedrich Engels in his later years, he wrote and spoke from a fairly orthodox Marxist perspective on a wide-range of topics including ...
4. Feb. 2004 · Geburtstag von Paul Lafargue, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Berlin, Heft 1 / 1967. V. Claude Willard (Hg.): La naissance du Parti Ouvrier français – Correspondance inédite de Paul Lafargue, Jules Guesde, Jost Mesa u.a., Paris 1981. W. Ossip Zetkin: Paul Lafargue, in: Charakterköpfe der französischen Arbeiterbewegung, Berliner Arbeiterbibliothek, I, 5 ...
27. Dez. 2020 · Paul Lafargue 1869, Fotograf German Fehrenbach Durch die Verbindung zu einer Reihe sozialistischer Arbeitergruppen wird Lafargue 1865 nach London zum Generalrat der Internationalen Arbeiter-Assoziation delegiert, um dort über die Situation in der französischen Bewegung zu berichten.
20. Juli 2022 · Kurzes biographisches Porträt Paul Lafargue wurde am 15. Januar 1842 in Santiago de Cuba geboren. Seine Vorfahren waren Kreolen und Indianer. Sein Schwiegervater Karl Marx nannte ihn oft wenig schmeichelhaft „Negrillo“, „medizinischen Kreolen“ oder „Abkömmling eines Gorillas“.
13. Nov. 2003 · Paul Lafargue The Right To Be Lazy (1883) Written: Saint Pélagie Prison, 1883 Source: The Right To Be Lazy and Other Studies Translated: Charles Kerr First Published: Charles Kerr and Co., Co-operative, 1883 Online Version: Lafargue Internet Archive (marxists.org) 2000
Paul Lafargue (* 8. Juli 1988 in Clamart) ist ein französischer Autorennfahrer und der Sohn von Patrice Lafargue. Karriere als Rennfahrer. Im Unterschied zu seinem Vater, der den Rennsport als Amateur bestritt, begann Paul Lafargue eine Karriere als Vollzeitfahrer. Neben seinem Vater war es der Großvater, der beim Enkel die Faszination für den Motorsport weckte, als er den jungen Paul ...
Paul Lafargue wurde 1842 auf Kuba geboren. 1851 emigrierte die Familie nach Frankreich. Als Student schloß er sich der revolutionären Bewegung an. In Frankreich wurde er aus politischen Gründen vom Studium der Medizin ausgeschlossen. In London lernte er Karl Marx kennen und begeisterte sich für dessen Ideen. 1868 heiratete er dessen Tochter ...