Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zunächst war Paul von Hindenburg mit Irmengard von Rappard (1853–1871) aus Sögeln verlobt, die jedoch vor der Hochzeit mit 17 Jahren an Tuberkulose verstarb (bis zu seinem Lebensende sandte er an jedem Todestag einen Kranz ans Grab). Am 24. September 1879 heiratete er

  2. Nach dem Tod von Paul von Hindenburg übernahm Hitler das Amt des Reichspräsidenten und nannte sich in der Folge "Führer und Reichskanzler". Die Wehrmacht unterstand Adolf Hitler. Die Soldaten wurden nicht mehr auf Vaterland und Verfassung vereidigt, sondern auf den "Führer des Deutschen Reichs und Vaterlandes". Für den 19. August 1934 ...

  3. Am 2. August 1934 stirbt Reichspräsident Paul von Hindenburg. Damit tritt ein Gesetz in Kraft, das die nationalsozialistische Reichsregierung am Tag zuvor beschlossen hat: "Führer und...

  4. 30. März 2021 · Paul von Hindenburg Biografie. Der preußische Militarist und Politiker Paul von Hindenburg spielte für die deutsche Geschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine prägende Rolle. Und das in dreifacher Hinsicht: Als Generalfeldmarschall leitete er die Oberste Heeresleitung im Ersten Weltkrieg. In der Zeit der Weimarer Republik übte er ab ...

  5. am 2. Oktober 1847 in Posen. † Gestorben: am 2. August 1934 in Ostpreußen. Beruf: Generalfeldmarschall, Reichspräsident. Beziehungs­status: verheiratet mit Gertrud (ab 1879) Kinder: Irmengard, Oskar, Annemarie. Hobbys: Jagd. Besondere Kennzeichen: Zwirbelbart. Wer war Paul von Hindenburg?

  6. Die Webseite bietet einen Überblick über das Leben und Wirken von Paul von Hindenburg, dem letzten deutschen Reichspräsidenten und Oberbefehlshaber im Ersten Weltkrieg. Sie enthält auch Informationen über seine Todesursache, die erstmals 1934 von der Zeitung Der Spiegel veröffentlicht wurde. Die Todesursache ist unklar, möglicherweise war es eine Infektion oder ein Herzinfarkt.

  7. Paul von Hindenburg. * 2. Oktober 1847 in Posen. † 02. August 1934 in Neudeck. Als Offizier nahm HINDENBURG an den Kriegen von 1866 und 1870/71 teil. Nachdem er 1911 pensioniert worden war, wurde er im August 1914 zum Oberbefehlshaber von Ostpreußen berufen. Als Generalstabschef hat er hier gemeinsam mit LUDENDORFF die Russen in der Schlacht ...