Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 112.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Nov. 2023 · Die Rede wurde 1920 aufgezeichnet. Der SPD-Politiker Philipp Scheidemann spricht vor Abgeordneten und Soldaten. Scheidemann war einer der Führer der Novemberrevolution, später erster ...

    • Vorgeschichte
    • MSPD und Uspd
    • Ausrufung durch Scheidemann
    • Ausrufung durch Liebknecht
    • Folgen

    Im Oktober 1918 war der Erste Weltkrieg für Deutschland so gut wie verloren. Im Zuge der Oktoberreformen wurde das Kaiserreich in eine parlamentarische Monarchie umgewandelt. Wenige Wochen später kam es – ausgelöst durch einen Matrosenstreik – zum Ausbruch der Novemberrevolution. Reichskanzler Max von Baden erklärte die Abdankung von Kaiser Wilhelm...

    Zwischen 1914 und 1916 hatte sich die SPD in zwei Fraktionen gespalten. Während die MSPD dem Krieg zustimmte und nach gemäßigten Reformen strebte, befürwortete die USPD einen radikalen sozialistischen Umbruch nach Vorbild der Russischen Revolution. Als das Kaiserreich durch die Novemberrevolution gestürzt wurde, kam es nun zum Machtkampf zwischen d...

    Am 9. November 1918 rief MSPD-Politiker Philipp Scheidemann im Reichstagsgebäude gegen 14 Uhr die parlamentarische Republik aus. Kurz zuvor hatte er erfahren, dass Spartakusbund-Anhänger Karl Liebknecht ebenfalls die Republik ausrufen wolle. Aufgrund dessen trat Scheidemann spontan an das Fenster des Reichstagsgebäudes und verkündete an die Zuhörer...

    Zwei Stunden nach Scheidemanns Rede proklamierte Karl Liebknecht im Lustgarten vor dem Berliner Stadtschloss die sozialistische Räterepublik. Er grenzte sich deutlich von Scheidemanns politischen Ansichten ab und vertrat die Idee einer radikalen Revolution. Liebknechts Rede erzeugte allerdings nicht die gewünschte Wirkung, da die linksradikalen Soz...

    Die doppelte Ausrufung der Republik blieb ein Problem, das durch den Rat der Volksbeauftragten gelöst werden sollte. Als beim Reichsrätekongress mehrheitlich für die MSPD entschieden wurde, brach diese Regierung zusammen. Im Januar 1919 versuchten die Linksradikalen beim Spartakusaufstand die MSPD-Regierung zu stürzen. Die gemäßigte MSPD schloss so...

  2. Ihre Stimme zählt! Am 9. November 1918 ruft der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann vom Balkon des Berliner Reichstags die Republik aus. Hier die Aufnahme der nachgesprochenen Original-Rede.

  3. 3. Nov. 2018 · Der SPD-Abgeordnete Philipp Scheidemann begibt sich gerade in den Speisesaal, um sich zu stärken, da kommen Soldaten herein und bestürmen den Mann aus Kassel: „Draußen stehen Zehntausende, die...

  4. Ministerpräsident Scheidemann plädiert vor der Nationalversammlung in einer emotionalen Rede für die Ablehnung der Friedensbedingungen. In diesem Kontext fällt auch sein berühmter Ausspruch von der "verdorrenden Hand".

  5. 2. Nov. 2018 · Der SPD-Angeordnete Philipp Scheidemann (1865 – 1939) fordert im Berliner Reichstag die Kriegsparteien zum Friedensschluss auf. Er verurteilt die Hinhalte- und Durchhaltepolitik der Regierung...

  6. Die Ausrufung der Republik in Deutschland geschah am 9. November 1918 in Berlin gleich zweimal: durch den MSPD -Politiker Philipp Scheidemann am Reichstagsgebäude unter bürgerlich-demokratischen und durch den Führer des Spartakusbundes Karl Liebknecht am Berliner Schloss unter sozialistischen Vorzeichen.