Suchergebnisse:
Philipp Heinrich Scheidemann war ein bedeutender deutscher sozialdemokratischer Politiker und Regierungschef (1918–1919) der Weimarer Republik, der im Zuge der Novemberrevolution 1918 am 9. November die „Deutsche Republik“ als Nachfolger des Deutschen Kaiserreichs ausrief. Er wurde am 26. Juli 1865 in Kassel geboren und verstarb mit 74 ...
- Otto Von Bismarck
Otto von Bismarck wurde am 1. April 1815 geboren . Otto...
- Wilhelm Liebknecht
Steckbrief von Wilhelm Liebknecht . Geburtsdatum: Mittwoch,...
- Konrad Adenauer
Konrad Adenauer wurde am 5. Januar 1876 geboren . Konrad...
- Friedrich Ebert 1871–1925
Friedrich Ebert wurde am 4. Februar 1871 geboren . Friedrich...
- Richard Strauss
Steckbrief von Richard Strauss . Geburtsdatum: Samstag, 11....
- Hessen
Berühmte Hessen Geboren in Hessen . Die Geburtsregion...
- Otto Von Bismarck
13. Februar - 20. Juni: Scheidemann führt als Ministerpräsident des Reiches die erste demokratisch legitimierte Reichsregierung, gebildet aus SPD, Zentrum und Deutscher Demokratischer Partei (DDP). Er tritt zurück, weil er die Friedensbedingungen des Versailler Vertrags nicht akzeptieren kann.
Philipp Heinrich Scheidemann war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker und Publizist. Im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts war er einer der herausragenden Protagonisten und Repräsentanten seiner Partei und der Weimarer Republik. Während der Novemberrevolution verkündete Scheidemann am 9. November 1918 von einem Balkon des ...
Das sind wohl die bekanntesten Worte Philipp Scheidemanns, gesprochen bei der Ausrufung der Republik am 9. November 1918. Der Politiker gilt heute als herausragender Vertreter der deutschen Sozialdemokratie in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts.
Philipp Scheidemann. Steckbrief: Philipp Scheidemann lebte von 1865 bis 1939. Stichworte zum Lebenslauf von Philipp Scheidemann: Ausrufung der Weimarer Republik, Ministerpräsident und SPD. Kurze Zusammenfassung der Biographie: Philipp Scheidemann und Karl Liebknecht riefen am 9.11.1918 eine jeweils andere Deutsche Republik aus. 1865.
Als erster Sozialdemokrat wurde Scheidemann 1912 zu einem der Vizepräsidenten des Reichstages gewählt. Da er aber den Antrittsbesuch beim Kaiser, das seit jeher in der Partei verpönte „zu Hofe gehen“, verweigerte, konnte er das Amt nicht antreten. Erst von Juni bis Oktober 1918 übte er das Amt tatsächlich aus.
Als Sohn eines Tapezierer- und Polstermeisters wird Philipp Scheidemann am 26. Juli 1865 in Kassel geboren. Sein Vater, Friedrich Scheidemann, stirbt früh. Nach der Schule beginnt Philipp Scheidemann eine Lehre zum Schriftsetzer, die er 1883 abschließt. Im selben Jahr tritt er in die SPD, die zu dieser Zeit verboten ist, und in die ...