Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.staatslexikon-online.de › Lexikon › PhysiokratiePhysiokratie – Staatslexikon

    Physiokratie. Bei der P. handelt es sich um die erste ökonomische „Schule“ überhaupt, die im Frankreich des 18. Jh. florierte und deren Gründer und wichtigster Vertreter François Quesnay war. Ihr Name, der erstmals als Titel für eine von Pierre Samuel du Pont de Nemours (2 Bde., 1767 f.) herausgegebene Sammlung wichtiger ökonomischer ...

  2. physiokratisches System. die im 18. Jahrhundert von F. Quesnay begründete, auf dem Naturrecht fußende Schule der Volkswirtschaftslehre. Die Physiokraten stellten erstmals ein geschlossenes wirtschaftliches und soziales System auf: Der volkswirtschaftliche Kreislauf werde beherrscht durch wirtschaftliche Gesetze, die objektiv bedingt seien ...

  3. Der Physiokratismus" In Ökonomische Ideengeschichte: Volks- und betriebswirtschaftliche Entwicklungslinien von der Antike bis zum Neoliberalismus, 23-28. Berlin, München, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2015.

  4. 27. Nov. 2016 · In wirtschaftstheoretischer Hinsicht wurde der Merkantilismus vom Physiokratismus (Frankreich) bzw. von der klassischen Ökonomie (England) abgelöst, und in wirtschaftspolitischer Hinsicht vom Liberalismus.

  5. Physiokratismus – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können.

  6. Physiokratismus. auf Naturherrschaft begründetes System. Seine Vertreter heißen Physiokraten. Vor allem in Frankreich in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Begründer ist F. Quesnay. Die allein produktive Klasse (Classe productive) sind die Landwirte, weil nur die Landwirtschaft einen Produit net (ein Nettoprodukt) hervorbringt.

  7. Physiokratismus. (griechisch "Herrschaft der Natur") Lehre der besonders in Frankreich vertretenen Physiokraten, Anhänger von Individualismus, Rationalismus und Naturrecht, in der 2.