Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 311.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker . Er war seit den 1890er Jahren in der Bremer SPD aktiv, schloss sich 1917 der USPD an und wurde 1919 Mitbegründer und führender Funktionär der KPD.

  2. 13. Apr. 2021 · In MV erfährt sie breite Unterstützung - wenngleich es auch dort Gegner und Kritiker gibt. von Michael Bluhm Admiralspalast Berlin, 22. April 1946: Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl...

  3. Handschlag zwischen Otto Grotewohl und Wilhelm Pieck auf dem Vereinigungsparteitag Berlin, 22. April 1946. Im Admiralspalast reichten sich Otto Grotewohl, Vorsitzender der...

  4. Otto Grotewohl wurde zum Ministerpräsidenten ernannt und vom Volksrat mit der Bildung einer Regierung beauftragt. Damit war die Staatsgründung der DDR vollzogen. Damit trat auch die (erste) Verfassung der DDR in Kraft. Wilhelm Pieck wurde zum Präsidenten der DDR ernannt.

  5. 16. Mai 2012 · Otto Grotewohl ist bekannt als erster Ministerpräsident der DDR und als Sozialdemokrat, der dem Kommunisten Wilhelm Pieck 1946 die Hand reichte zum Zusammenschluss von SPD und KPD. Nur...

  6. Otto Emil Franz Grotewohl (* 11. März 1894 in Braunschweig; † 21. September 1964 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker ( SPD, ab 1946 SED ). Er war von 1949 bis 1964 Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Vor 1933 1.2 Zeit des Nationalsozialismus 1.3 Nachkriegszeit 1.4 Ministerpräsident der DDR

  7. Otto Grotewohl ist ein deutscher Politiker und von 1949 bis 1964 Ministerpräsident der DDR. Bereits in der Weimarer Republik politisch für die SPD tätig, engagiert sich Grotewohl 1945 für den Wiederaufbau der Partei in der Sowjetischen Besatzungszone.