Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Pioniernachmittag war in der DDR eine regelmäßige Zusammenkunft aller Mitglieder der Pionierorganisation einer Schulklasse. Die Treffen fanden im Allgemeinen an einem Mittwochnachmittag statt und standen meistens unter Anleitung des Klassenlehrers. Im Jahr 1981 waren 98 Prozent aller Schüler der entsprechenden Altersgruppen ...

  2. 23. Okt. 2023 · Die Pioniernachmittage waren ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags in der DDR. Sie dienten dazu, die Kinder an die Ideologie der DDR heranzuführen und sie auf ihre spätere Mitgliedschaft in der Freien Deutschen Jugend (FDJ) vorzubereiten. Viele sahen und sehen in den damaligen Pioniernachmittagen ein Mittel der DDR-Propaganda ...

  3. Dezember 1948 wurde die Pionierorganisation als sozialistische Massenorganisation für Kinder der Klassenstufen 1–7 gegründet. Seit 1952 trug die Pionierorganisation den Namen Ernst Thälmann, den Namen eines führenden Kommunisten, der von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. Die Leitung erfolgte durch die Freie Deutsche Jugend (FDJ).

  4. 28. Sept. 2021 · Stand: 28.09.2021 09:16 Uhr. Mehr als 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen in der DDR gehörten der sozialistischen Jugendorganisation FDJ und der Pionierorganisation "Ernst Thälmann" an....

  5. 3. Mai 2021 · 03. Mai 2021, 15:27 Uhr. Fast jedes Kind der DDR war ein Pionier, das gehörte zum Schulalltag dazu. Die Absicht dahinter war, die Kinder im Sinne des sozialistischen Staates zu erziehen. Am 13....

  6. Bildungssystem in der DDR. Struktur des Schulsystems der DDR. Das Bildungssystem in der DDR bestand seit 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) mit dem Gesetz zur Demokratisierung der deutschen Schule als Einheitsschule . Das Bildungssystem wurde zweimal grundlegend reformiert. 1959 wurde mit dem Gesetz über die ...

  7. Die Integrierten und die Entgrenzten gehören zur Zweiten Generation Ostdeutschland: Sie sind in die sozialistische DDR hineingeboren und haben am stärksten vom materiellen und kulturellen Aufstieg der DDR, insbesondere von sozialen Projekten wie beispielsweise dem Wohnungsbauprogramm profitiert.