Suchergebnisse:
- A
- BPestalozzistr. 38, Berlin · (0 30) 48 09 86 21
- CKnaackstr. 97, Berlin · (0 30) 4 73 77 79 - 40
- Die Geschichte Des Stadtteils Prenzlauer Berg
- Prenzlauer Berg: Subkultur Der Hausbesetzerszene
- Wie ist Prenzlauer Berg heute?
- Busse und Bahnen: Infrastruktur in Prenzlauer Berg
- Diese Kieze, Straßen und Plätze Bilden Prenzlauer Berg
- Welche Parks und Grünanlagen gibt Es in Prenzlauer Berg?
- Kunst und Kultur in Prenzlauer Berg
- Prenzlauer Berg Hat Kulinarisch Viel zu bieten
Früher war Prenzlauer Berg ein eigenständiger Bezirk. Nach der Verwaltungsreform bildet Prenzlauer Berg zusammen mit Pankow und Weißensee den Bezirk Pankow. Noch vor 30 Jahren war Prenzlauer Berg ein recht vernachlässigtes Viertel. Nach der Wende war er erst Szenebezirk und ist dann zur Gegend für gut situierte Familien geworden. Wo früher noch das...
Gegen Ende der DDR entwickelte sich im Prenzlauer Berg eine Subkultur von jungen Menschen, die in den maroden Häusern wohnte. Mit dem Mauerfall zogen viele Kreuzberger:innen aus der alternativen Szene in die alten Häuser in Prenzlauer Berg. Die Hausbesetzer-Szene wurde immer größer und machte die alten Häuser wieder bewohnbar (Instand-Besetzung). N...
Heute läuft man in Prenzlauer Berg durch malerische Straßenzüge und kann künstlerische Verzierungen und Figuren an vielen Fassaden sehen. Dazu gibt es viele Grünflachen und Parks, die gerne von den Anwohnenden genutzt werden. Das Wohnflair des Viertels hat mittlerweile auch großes überregionales Interesse auf sich gezogen. Die Nähe zur Stadtmitte (...
Im Westen und Südwesten grenzt der Stadtteil Prenzlauer Berg an den Bezirk Mitteund im Süden an Friedrichshain-Kreuzberg. So liegt das Viertel in unmittelbarer Nähe zum Zentrum und ist gut angebunden. Es verkehren hier etliche Tramlinien und einige Busse. Mit der Ringbahn im Norden des Stadtteils ist man schnell in ganz Berlin. Auch die U2 fährt au...
Prenzlauer Berg ist ein sehr vielseitiger Stadtteil. Zum einen gibt es die Szenekieze im Süden: 1. Bötzowviertel: Rund um den Arnswalder Platz stehen viele Gebäude heute unter Denkmalschutz. Hier befindet sich dasFilmtheater am Friedrichshainsowie das Gelände der Brauerei Schneider. In den Schweizer Gärten befinden sich nun die „Prenzlauer Gärten“,...
Berlin hat viele Parks und Grünanlagen zu bieten. Auch Prenzlauer Berg hat viele grüne Ecken: 1. Leisepark:Verwunschen und geheimnisvoll präsentiert sich der ehemalige Friedhof in der Heinrich-Roller-Straße. der Park befindet sich im alten Zentrum Berlins und soll ein Ort der Ruhe und Entspannung zwischen dem lauten Großstadt-Getümmel sein. 2. Erns...
Auf unserer Kultur-Seite findet ihr immer die neusten kulturellen Ereignisse in ganz Berlin. Auch in Prenzlauer Berg gibt es viele Museen und Dauerausstellungen: 1. Dauerausstellung „Prenzlauer, Ecke Fröbelstraße“– Fröbelstraße 14-16, 10405 Berlin 2. Dauerausstellung Zimmermeister Brunzel – Dunckerstraße 76-77, 10437 Berlin 3. MACHmit! Museum für K...
Prenzlauer Berg hat kulinarisch so einiges zu bieten. Viele kleine und große Restaurants verteilen sich im ganzen Stadtteil. Neben Urgesteinen findet man neue, urbane Lokale. Was in Prenzlauer Berg vor allem geht?Frühstücken und Kaffee trinken. Es fühlt sich an, als hätte der Prenzlauer Berg die höchste Cafédichte in ganz Berlin. Dabei findet jeder...
11. Sept. 2023 · Die Erinnerungen der Berliner:innen sind stark an ihre Bezirke gekoppelt – für all jene, die in den 2000er-Jahren im Prenzlauer Berg groß geworden sind, bedeutet das in erster Linie: Gentrifizierung und Verdrängung. Subkultur verschwindet, Concept Stores kommen.
- Geschichten aus dem Prenzl'Berg Di 26.03.2013 | 20:15 | Doku & Reportage Ein spannender Streifzug durch die Geschichte des Prenzlauer Bergs erzählt Schicksale und Begebenheiten, an die im ...
11. Juni 2019 · Prenzlauer Berg. Prenzlauer Berg, auch "Prenzlberg" genannt, hat sich nach der Wende erst zum Szenebezirk und dann zum gutsituierten Familienbezirk gewandelt. Trendige Cafés, Kneipen, Restaurants, Bars und Clubs machen den Tag zur Nacht und lassen den Stadtteil auch zum Touristenmagnet werden. Besonders beliebt sind die Gegenden um den ...