Suchergebnisse:
Pringsheim ist der Name einer bekannten deutsch-jüdischen Familie aus Schlesien. Der Name wurde 1794 erstmals urkundlich erwähnt. Alle Pringsheims sind Nachfahren des Bernstädter Juden Mendel ben Chaim Pringsheim. Rudolf Pringsheim war ein Urenkel dieses ersten bekannten Pringsheim.
Familie und akademische Laufbahn [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Alfred Pringsheim entstammte einer äußerst wohlhabenden deutsch-jüdischen Familie aus Schlesien. Er war neben seiner Schwester Martha das erste Kind und einziger Sohn des oberschlesischen Eisenbahnunternehmers und Kohlegrubenbesitzers Rudolf Pringsheim (1821 ...
Einträge in der Kategorie „Pringsheim (Familie)“ Folgende 4 Einträge sind in dieser Kategorie, von 4 insgesamt.
Katharina Hedwig „Katia“ Mann geborene Pringsheim (* 24. Juli 1883 in Feldafing bei München; † 25. April 1980 in Kilchberg bei Zürich) war die Ehefrau des deutschen Schriftstellers Thomas Mann und Mutter von Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael Mann.
Pringsheim steht für: Pringsheim (Familie), deutsche Intellektuellenfamilie; Personen: Alfred Pringsheim (1850–1941), Professor der Mathematik; Ernst Pringsheim junior (1881–1970), Naturwissenschaftler; Ernst Pringsheim senior (1859–1917), Physiker; Fritz Pringsheim (1882–1967), Professor für römisches und bürgerliches Recht
29. Dez. 2006 · 29.12.2006. Sie war nach den Worten des Enkels Klaus Mann „die schönste und geistvollste femme du monde der bayrischen Kapitale“: Hedwig Pringsheim. Geboren 1855 in Berlin als Tochter der ...
Wer war Katharina Pringsheim? Die Antwort auf diese Frage scheint einfach: Katia, wer denn sonst? Katia, die so bekannt ist wie Heinrich oder Golo, Erika oder Klaus. Eine Figur im Reich des Zauberers, seine engste Vertraute. «K.», die in Thomas Manns Tagebüchern als Mutter seiner Kinder, seine Begleiterin und Ratgeberin, aber auch als ...
- Taschenbuch