Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Promotionssekretariat. Sabine Baloditis. Fachbereich Veterinärmedizin. Frankfurter Str. 94, 35392 Giessen. Tel.: +49- 641- 99- 38002, Fax: -38009; alternativ Diensthandy: 0151-52738853. Email: Promotionssekretariat@vetmed.uni-giessen.de. Ich bin telefonisch und per e-mail täglich erreichbar. Eingehende Post wird täglich bearbeitet.

  2. Promotion. Die Promotion, also die Verleihung der Promotionsurkunde, stellt den Abschluss des Promotionsverfahrens dar und berechtigt zum Führen des akademischen Grads einer Doktorin / eines Doktors in einer wissenschaftlichen Fachrichtung.

  3. E-Mail: Promotion. Tel.: +49 (0)641-99 48031. Fax: +49 (0)641-99 48019. Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch: 09:30 Uhr - 12:30 Uhr. Donnerstag: 09:30 Uhr - 11:30 Uhr. Freitag: 09:30 Uhr - 11:30 Uhr (nur telefonisch und digital erreichbar) Klinikstraße 29, 35392 Gießen. Das Büro ist zu folgenden Zeiten geschlossen:

    • Voraussetzungen für Eine Promotion
    • Zulassung Zur Promotion
    • Einschreibung Als Promotionsstudent/In
    • Hinweis Zur Rückmeldung

    Prinzipiell ist die Voraussetzung für die Zulassung zur Promotion ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (z.B. Masterabschluss) mit Prädikatsnote ("gut" oder besser). Die Voraussetzungen für die einzelnen Promotion in den einzelnen Bereichen sind in den Promotionsordnungen sowie der Ph.D.-Ordnungengeregelt.

    Der Antrag auf Zulassung zur Promotion muss in den Fachbereichen, i.d.R. im Dekanat oder Prüfungsamtgestellt werden.

    Wer als Promotionsstudent/in eingeschrieben sein will (dies ist nicht Pflicht) muss dies beim Studierendensekretariat beantragen. Dafür müssen Sie sich im Bewerbungsportalfür ein Promotionsstudium bewerben und nach Eingabe der notwendigen Daten dort die folgenden Unterlagen online einreichen: 1. Personalausweis 2. Nachweis über den eingezahlten Sem...

    Wenn Sie dann als Promotionsstudent/in eingeschrieben sind, müssen Sie jedes Semester innerhalb der regulären Fristen die Rückmeldung vornehmen. Weiterführende Hinweise für internationale Promotionsbewerber/innen

  4. Das Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS) bietet den Promovierenden und Postdocs ein zielgruppengerechtes Aus- und Weiterbildungsprogramm und schafft ein forschungsintensives Umfeld zum Aufbau eines breiten nationalen und internationalen Forschungsnetzwerks in den Kern- und benachbarten Disziplinen.