Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PunkPunk – Wikipedia

    Punk ist eine Jugendkultur, die Mitte der 1970er Jahre in New York City und London zusammen mit dem Punk-Rock entstand. Charakteristisch für den Punk sind provozierendes Aussehen, eine rebellische Haltung und nonkonformistisches Verhalten. Die Angehörigen dieser Subkultur nennen sich Punks oder Punker.

  2. Punk in Deutschland. Punk in Deutschland war von Anfang an durch die Medien geprägt. Eher Mode als soziale Bewegung. Natürlich ging es auch um Musik, doch im Mittelpunkt des Interesses stand die Möglichkeit der… Klaus Farin. 03.03.2010 / 3 Minuten zu lesen

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Punk in Deutschland war von Anfang an durch die Medien geprägt. Eher Mode als soziale Bewegung. Natürlich ging es auch um Musik, doch im Mittelpunkt des Interesses stand die Möglichkeit der Abgrenzung und Provokation allein schon durch das Outfit.

  4. 2. Feb. 2017 · Punk begann als Jugendkultur. Fotograf Tim Hackemack hat 77 gealterte Punk-Pioniere porträtiert und gefragt: Was ist geblieben von ihrer früheren Haltung - mehr als Tattoos, Iros,...

  5. 19. Aug. 2016 · Vor 40 Jahren schrieben die Punk-Journalisten Tony Parsons und Julie Burchill das Rock-Establishment in Grund und Boden. Heute gehören sie zur neo-nationalistischen Brexit-Fraktion. Zwei...

  6. Punk in Deutschland entwickelte sich in den späten 1970er Jahren, kurz nach dem Entstehen des Punks um 1977 in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Die Anfänge (1976–1981) 1.2 Hardcore und Funpunk (1981–1989) 1.3 Situation nach der deutschen Wiedervereinigung (1990–heute) 2 Literatur.

  7. In der Tat schließen sich nicht mehr als 20 bis 25 Prozent der Jugendlichen wirklich Jugendkulturen an. Doch der Einfluss derjenigen, die mit ganzem Herzen Punk, Skinhead, Grufti oder Skateboarder sind, ist nicht zu unterschätzen.