Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dessen SPD-dominierte, von der BVP-Fraktion tolerierte Minderheitsregierung in der Koalition mit dem Bayerischen Bauernbund und vorerst noch der USPD, geriet jedoch in die Defensive und musste nach Bamberg ausweichen. In der Landeshauptstadt riefen am 7. April 1919 der Zentralrat und der Revolutionäre Arbeiterrat die Bayerische Räterepublik ...

  2. Johannes Hoffmann (* 3. Juli 1867 in Ilbesheim bei Landau in der Pfalz; † 15. Dezember 1930 in Berlin) war ein deutscher Politiker der DtVP und SPD. 1919/20 war er Bayerischer Ministerpräsident. Danach entwickelte er sich jedoch zu einem Dissidenten, der sich erfolglos für die Unabhängigkeit der linksrheinischen Pfalz von Bayern einsetzte.

  3. Palmsonntagsputsch am 13. April 1919 in München war ein Versuch der Republikanischen Schutztruppe unter dem Kommando von Alfred Seyffertitz, die in der Vorwoche ausgerufene Münchner Räterepublik zu stürzen und die im Zuge der revolutionären Ereignisse nach Bamberg geflohene, vom bayerischen Landtag eingesetzte Regierung des ...

  4. Erste Räterepublik in München. Am 7. April 1919 riefen Vertreter des Zentralrats und des Revolutionären Arbeiterrats in München die "Baierische" Räterepublik aus. Die Regierung Hoffmann wurde für abgesetzt erklärt. Daraufhin flohen Ministerpräsident Hoffmann und seine Anhänger nach Bamberg. Nun gab es zwei Regierungen in Bayern.

  5. Die Räterepublik als solche war somit vorübergehend führungslos, zudem bestanden keine realistischen Aussichten mehr, mit der Bamberger Regierung eine friedliche Lösung zu erreichen: So war die Heeresgruppe West unter General Otto Haas (1864-1930) und Major Seißer schon am 20. April in Augsburg einmarschiert und richtete sich nun gegen München. Das Ministerium Hoffmann hatte am 25. April ...

  6. Am 30. April 1919 erfolgte im Münchner Luitpold-Gymnasium die Hinrichtung von zehn Gefangenen durch Rotgardisten, in deren Folge die Münchner Räterepublik in Gewalt endete. Die Bezeichnung „Geiselmord“ hat sich zwar etabliert, ist aber umstritten. So bezeichnet Gilbhard die Tat als Verbrechen, aber nicht als Geiselmord, da sechs der ...

  7. 1. August 1919. Die Ungarische Räterepublik ( ungarisch: Magyar Tanácsköztársaság, eigentlich Ungarländische Räterepublik, Magyarországi Tanácsköztársaság ), auch Räte-Ungarn oder Kun-Regime genannt, war ein kurzlebiger sozialistischer Staat, der für viereinhalb Monate von 21.