Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt versandkostenfrei bestellen! Erhalten auf Amazon Angebote für großdeutsches reich karte im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Die Heiligsprechung Karls des Großen 1165 und der Begriff des sacrum imperium, der erstmals 1157 in der Kanzlei Friedrichs I. bezeugt ist, wurden in der Forschung als Versuch gedeutet, „das Reich durch eine eigenständige Heiligkeit von der Kirche abzugrenzen und ihr als gleichwertig gegenüberzustellen“. Die Heiligkeit sei demnach ein „Säkularisierungsvorgang“. Friedrich berief sich ...

  2. Vor 2 Tagen · mit Auszügen, die Ingelheim betreffen. Itinerar Karls des Großen (Ausschnitt) aus "Aachen 1965" von Adolf Gauert nach S. 16. "Itinerare", also Reisewege, werden auf der Basis von Urkunden oder anderen schriftlichen Quellen aufgestellt. Sie enthalten jedoch viele Unsicherheiten, nicht nur wegen möglicherweise gefälschter Urkunden, sondern ...

  3. Vor 2 Tagen · Der Prozess gegen den Bayernherzog Tassilo in Ingelheim. Verfasser: Hartmut Geißler. Ende Juni/Anfang Juli des Jahres 788 hielt Karl der Große wahrscheinlich eine Reichsversammlung in Ingelheim ab, wo er sich schon - einmalig lange! - seit der Vorweihnachtszeit 787 aufhielt. Dabei kam es zu einem Prozess gegen Karls vornehmsten Vasallen ...

  4. Vor 4 Tagen · Sie allein blieb zusammen mit der Remigiuskirche aus der alten Pfalz Karls des Großen übrig. Spätere Illustrationen (Sebastian Münster) und Baubeschreibungen (s. u.) lassen zwar den Baukörper der Aula regia noch immer erkennen, wissen aber nichts mehr vom Nordflügel und dem Halbkreisbau, deren unter dem Niveau liegenden Ruinenreste schon Sebastian Münster nicht mehr bekannt waren.

  5. en.wikipedia.org › wiki › CharlemagneCharlemagne - Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Charlemagne [b] ( / ˈʃɑːrləmeɪn, ˌʃɑːrləˈmeɪn / SHAR-lə-mayn, -⁠MAYN; 2 April 748 [a] – 28 January 814) was King of the Franks from 768, King of the Lombards from 774, and Emperor of what is now known as the Carolingian Empire from 800, holding all these titles until his death in 814. Charlemagne succeeded in uniting the ...

  6. Vor 2 Tagen · Wenn auch die Nachkommen Kaiser Karls des Großen in männlicher Linie ausgestorben sind, so lebt er doch über Töchter-Nachkommen in vielen Dynasten und auch bürgerlichen Familien bis in die Gegenwart und Zukunft weiter. Der Umfang seiner gegenwärtigen Nachkommen ist kaum zu erfassen. Der Autor hat jedoch versucht nach jahrzehntelanger Forschung und Sammlung aus verschiedenem umfangreichen ...

  7. www.forchheim.de › forchheim-entdecken › unsere-stadtGeschichte - Stadt Forchheim

    Vor 4 Tagen · In einem Kapitular, das Kaiser Karl der Große in der Weihnachtszeit 805 im lothringischen Diedenhofen ausstellte und darin den Waffenhandel mit Slawen und Awaren untersagte, wird Foracheim als einer von neun östlichen Grenzorten des Reiches erwähnt.