Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Unterstützung von Projekten/Aktionen; Organisation von Weiterbildungs- und Informationsveranstaltungen; Jede Bürgerin und jeder Bürger kann sich mit Fragen, Beschwerden oder Anregungen direkt an unseren Beauftragten für die Integration behinderter Menschen wenden. Kontakt. 03334 214 - 1335. 03334 214 - 2335. E-Mail senden

  2. Vor 3 Tagen · Pünktlich zum Beginn des Kindergartenjahres 2014/2015 tritt die neue Vereinbarung zur Integration von Kindern mit Behinderung vom vollendeten 1. Lebensjahr bis Schuleintritt in Tageseinrichtungen für Kinder ( Rahmenvereinbarung Integrationsplatz ) zwischen dem Hessischen Städtetag, dem Hessischen Landkreistag, dem Hessischen Städte- und Gemeindebund und der Liga der freien Wohlfahrtspflege ...

  3. Vor 3 Tagen · Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

  4. Vor einem Tag · Werner Heisenberg, Fritz Bopp, Erich Fischer, Carl-Friedrich von Weizsäcker, and Karl Wirtz Messungen an Schichtenanordnungen aus 38-Metall und Paraffin G-162 (30 October 1942) Robert Döpel, K. Döpel, and Werner Heisenberg Der experimentelle Nachweis der effektiven Neutronenvermehrung in einem Kugel-Schichten-System aus D 2 O und Uran-Metall G-136 (July 1942)

  5. Vor 4 Tagen · Akkreditierung von Botschafterinnen und Botschaftern. Bericht. 30. Mai 2024. Bundespräsident Steinmeier hat am 30. Mai die neuen Botschafterinnen und Botschafter der Demokratischen Republik Kongo, der Republik Mosambik, des Königreichs Bhutan und der Republik Nicaragua zu ihrer Akkreditierung in Schloss Bellevue empfangen.

  6. Vor 5 Tagen · Die (spirituelle) Kraft des Humors in der Begleitung von Menschen mit Demenz 28. und 29.05.2024, Heide: Bezíehungsgestaltung in der Betreuung/Pflege von Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz 30.05.2024, Heide: ,,Folgen, Leben im Augenblick” – Pädagogische Methoden zur Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz