Suchergebnisse:
03.08.2022 · Seine Aufgaben ergeben sich aus den verfassungsrechtlichen Befugnissen des Bundespräsidenten und aus seinem Amtsverständnis. Im Gegensatz zu den Bundesministerien, die jeweils nur für bestimmte Teilgebiete der Politik und Verwaltung zuständig sind, muss es sich entsprechend den Aufgaben, Rechten und Befugnissen des Bundespräsidenten mit allen Bereichen der Politik befassen. Es werden ...
06.08.2022 · Frank-Walter Steinmeier wurde am 5. Januar 1956 in Detmold/Kreis Lippe geboren. Er ist seit 1995 mit Elke Büdenbender verheiratet. Gemeinsam haben sie eine Tochter. Der Jurist und ehemalige Bundesminister des Auswärtigen wurde am 12. Februar 2017 zum 12. Bundespräsidenten gewählt. Am 13. Februar 2022 bestätigte die 17.
14.07.2022 · Sohn von Studiendirektor Dr. Richard Eppler sen. Studium der Anglistik, Germanistik und Geschichte an den Universitäten Frankfurt am Main, Bern (Schweiz) und Tübingen. 1951 Promotion an der Universität Tübingen. Ehrenbürger von Schwäbisch Hall. 1961-1976 Bundestagsabgeordneter der SPD. 1968-1974 Bundesminister für Wirtschaftliche Zusammenarbeit. 1977-1982 Abgeordneter der SPD im baden ...
- Prof. h.c., Dr. phil.
- Eppler, Erhard
- männlich
27.07.2022 · Zweiter Deutscher Bundespräsident war übrigens Heinrich Lübke von der CDU. Und als 1989 die Mauer fiel war Richard von Weizsäcker Bundespräsident. Aktueller Bundespräsident ist Frank Walter Steinmeier (seit 12.2.2017). In der folgenden Liste finden Sie alle 12 Deutsche Bundespräsidenten inkl. Kurzbiografie von 1949 bis heute.
- Wie viele deutsche Bundespräsidenten gab es bis heute?Von 1949 bis 2022 hatte die Bundesrepublik Deutschland insgesamt 12 Bundespräsidenten. Von 1949 bis 1959 war Theodor Heuss der erste Präsident. Als...
- Wer wählt den Bundespräsidenten?Alle deutschen Bundespräsidenten werden von der nicht ständigen Bundesversammlung gewählt, die seit 1954 eigens dazu einberufen wird, um den nächst...
- Wer war unser zweiter Bundespräsident in Deutschland?Auf Theodor Heuss von der FDP folgte am 13. September 1959 Heinrich Lübke von der CDU. Er blieb fast 10 Jahre im Amt, trat aber im Mai 1969 freiwil...
05.08.2022 · April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU. Von 1969 bis 1976 war er dritter Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition. Seine Amtszeit ist mit 5870 Tagen die bislang längste. [1]
26.07.2022 · Deutschland, ein Lügenmärchen (2) Von Andreas Zimmermann. Im ersten Teil dieser Serie habe ich aufgezeigt, dass die Lüge das politische Standardinstrument in der Corona-Erzählung ist. Und ...
01.08.2022 · Mit sieben Jahren begann er sein Violinstudium an der Musikhochschule Lübeck. Mit neun Jahren debütierte er beim Festival Kissinger Sommer, mit zwölf Jahren hatte er sich etabliert. Garrett begann sein Studium bei der renommierten polnischen Geigerin Ida Haendel und besuchte sie häufig in London und anderen europäischen Orten.