Suchergebnisse:
Rita Süssmuth (geb. Kickuth; [1] [2] * 17. Februar 1937 in Wuppertal) ist eine deutsche Politikerin ( CDU ). Sie war von 1985 bis 1988 Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit (ab 1986 Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit) und von 1988 bis 1998 Präsidentin des Deutschen Bundestages. Mit fast zehn Jahren war ihre ...
- Eugen Gerstenmaier
Eugen Gerstenmaier, 1960. Eugen Karl Albrecht Gerstenmaier...
- Hans Süssmuth
Frühe Jahre und Ausbildung. Hans Süssmuth legte 1955 sein...
- Eugen Gerstenmaier
University of Münster. Rita Süssmuth ( née Kickuth; German pronunciation: [ˈʁiːta ˈzyːsmuːt]; born 17 February 1937) is a German politician of the Christian Democratic Union (CDU). She served as the 10th President of the Bundestag . From 1985 to 1988, she served as Federal Minister for Youth, Family and Health (from 1986 ...
- 17 February 1937 (age 86), Wuppertal, Germany
- Philipp Jenninger
Porträtfotografie von Rita Süssmuth, Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit (1985-1988), Bundestagspräsidentin (1988-1998). Rita Süssmuth geb. 1937 1950 1970 1980 1990 2000 2010 2020 1937 17. Februar: Rita Kickuth wird in Wuppertal als Tochter eines Lehrers geboren. 1956-1961
Rita Süssmuth wird 1937 in Wuppertal geboren. Nach dem Abitur studiert sie Romanistik und Geschichte, im Postgraduiertenstudium Erziehungswissenschaften, Soziologie und Psychologie und wird 1964 zum Dr. phil. promoviert. Von 1966 an ist sie Dozentin bzw. Professorin an mehreren deutschen Hochschulen.
17. Feb. 2023 · Rita Süssmuth wurde am 17. Februar 1937 geboren . Rita Süssmuth ist eine deutsche CDU-Politikerin und ehemalige Präsidentin des Deutschen Bundestages (1988–1998). Sie wurde in den 1930er-Jahren am 17. Februar 1937 in Wuppertal geboren. 2023 feierte Süssmuth ihren 86. Geburtstag.
- (85)
- Bewertung ermittelt von geboren.am
Geboren am:17.02.1937 SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02 Geburtsort:Wuppertal (D). Die Erziehungswissenschaftlerin und Hochschulprofessorin engagiert sich seit 1981 in der CDU, für die sie in den 1980er Jahren die Familienministerin und von 1988 bis 1998 die Bundestagspräsidentin stellte.