Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 38.700 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albrecht Benjamin Ritschl (* 25. März 1822 in Berlin; † 20. März 1889 in Göttingen) war ein evangelischer Theologe und Professor in Bonn und Göttingen .

  2. Friedrich Wilhelm Ritschl (* 6. April 1806 in Großvargula, Fürstentum Erfurt; † 9. November 1876 in Leipzig) war ein deutscher Altphilologe in Halle, Breslau, Bonn und Leipzig. Er gilt als Begründer der Bonner Schule der Klassischen Philologie, die sich vornehmlich der Textkritik widmete.

  3. de.wikipedia.org › wiki › RitschlRitschl – Wikipedia

    Albrecht Ritschl (Wirtschaftshistoriker) (* 1959), deutscher Wirtschaftshistoriker. Alexander Ritschl (1861–1945), deutscher Mediziner und Hochschullehrer. Carl Ritschl (1783–1858), deutscher Theologe. Dietrich Ritschl (1929–2018), Schweizer evangelisch-reformierter Theologe und Hochschullehrer. Friedrich Ritschl (1806–1876), deutscher ...

  4. Albrecht Ritschl. Albrecht Benjamin Ritschl (25 March 1822 – 20 March 1889) was a German Protestant theologian . Starting in 1852, Ritschl lectured on systematic theology. According to this system, faith was understood to be irreducible to other experiences, beyond the scope of reason.

  5. Friedrich Wilhelm Ritschl (6 April 1806 – 9 November 1876) was a German scholar best known for his studies of Plautus .

  6. Otto Ritschl (* 9. August 1885 in Erfurt; † 1. Juli 1976 in Wiesbaden) war ein Hauptvertreter der abstrakten Kunst in Deutschland, der in Wiesbaden lebte und arbeitete. Signatur von Otto Ritschl. Ritschl wandte sich nach dem Ende des 1. Weltkriegs als Autodidakt der Malerei zu, nachdem er zuvor als Schriftsteller tätig gewesen war.