Suchergebnisse:
Roman Herzog war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU), der von 1994 bis 1999 der siebte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland war. Er war auch Kultus- und Innenminister, Richter des Bundesverfassungsgerichts und Präsident des Europäischen Konvents zur Erarbeitung einer Europäischen Grundrechtecharta. Er war bekannt für seine Berliner Rede 1997, die für Reformbereitschaft und mehr Europäische Union plädierte.
- 5. April 1934
- Herzog, Roman
- Landshut
Roman Herzog war von 1994 bis 1999 der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, der sich für eine grundlegende Verbesserung der Gesellschaft, die Erneuerung des Grundgesetzes und die internationale Rolle Deutschlands einsetzte. Er war auch ein renommierter Rechtswissenschaftler, ein Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche und ein wissenschaftlicher und publizistischer Aktivist.
5. April: Roman Herzog wird als Sohn eines Archivars in Landshut/Bayern geboren. 1953-1957 Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilian-Universität München. 1957 legt er die erste juristische Staatsprüfung ab. 1958
Roman Herzog (German: [ˈʁoːman ˈhɛʁtsoːk] ⓘ; 5 April 1934 – 10 January 2017) was a German politician, judge and legal scholar, who served as the president of Germany from 1994 to 1999. A member of the Christian Democratic Union (CDU), he was the first president to be elected after the reunification of Germany .
- Christian Democratic Union (1970–2017)
- Johannes Rau
Präsident des Bundesverfassungsgerichts. 1994 – 1999. Bundespräsident. nach 1999. Wissenschaftliche und publizistische Tätigkeit. Leitung des Konvents zur Erarbeitung der EU -Grundrechte-Charta und des "Konvents für Deutschland". 2017. Gestorben am 10. Januar in Jagsthausen.
DatumBiographie2017Gestorben am 10. Januar in Jagsthausennach 1999Wissenschaftliche und publizistische ...1994 – 1999Bundespräsident1987 – 1994Präsident des Bundesverfassungsgerichts10. Jan. 2017 · Ein Bayer in der CDU. Roman Herzog als Kultusminister von Baden-Württemberg. Obwohl aus Bayern, wird er nie Mitglied der CSU, sondern tritt 1970 der CDU bei. Seine politische Karriere beginnt mit ...