Suchergebnisse:
Vor 6 Tagen · Seine Mutter Helene (geborene Schulze) war gelernte Bankkauffrau, übte diesen Beruf nach der Eheschließung jedoch nicht mehr aus. Roman Herzog war in erster Ehe seit dem 2. August 1958 mit Christiane Krauß verheiratet, aus der die Söhne Markus (* 1959) und Hans Georg (* 1964) hervor gingen.
- 5. April 1934
- Herzog, Roman
- Landshut
1934. 5. April: Roman Herzog wird als Sohn eines Archivars in Landshut/Bayern geboren. 1953-1957. Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilian-Universität München. 1957 legt er die erste juristische Staatsprüfung ab. 1958. Promotion zum Dr. jur. bei Prof. Theodor Maunz in München mit dem Thema "Grundrechtsbeschränkung nach dem ...
Vor 5 Tagen · Roman Herzog zufolge steht der Bundespräsident zur Bundesrepublik Deutschland in einem besonderen öffentlich-rechtlichen Amtsverhältnis sui generis, ähnlich zum § 1 BMinG und daher in keinem Beamten-, Richter- oder Soldatenverhältnis. [20]
18. Aug. 2023 · Christiane Herzog, geb. Krauß, war Ehefrau des von 1994 bis 1999 amtierenden Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland Roman Herzog. Sie wurde durch ihr Engagement für Mukoviszidose-Kranke bekannt.
22. Sept. 2023 · Von den 123 Ehrenbürgern hängen in der Galerie derzeit 57 Porträts – unter anderem von Willy Brandt, Edzard Reuter, Roman Herzog, George Bush, Michail Gorbatschow, Helmut Kohl, Konrad Adenauer,...
19. Sept. 2023 · Ihm folgten Heinrich Lübcke, Gustav Heinemann, Walter Scheel, Karl Carstens, Richard von Weizsäcker, Roman Herzog, Johannes Rau, Horst Köhler, Christian Wulff Joachim Gauck. Zwölfter Amtsinhaber ist seit dem 19. März 2017 Frank-Walter Steinmeier. Der Jurist und ehemalige Bundesminister des Auswärtigen wurde am 12. Februar 2017 zum 12. Bundespräsidenten gewählt. Am 13. Februar 2022 ...
15. Sept. 2023 · Franz Herzog, Geburtsname von Ferenc Herczeg (1863–1954), ungarischer Schriftsteller, Dramatiker und Politiker. Franz Herzog (Chorleiter) (1917–1986), deutscher Chordirigent, Musikpädagoge und Komponist. Franz Herzog (Seelsorger) (* 1952), donauschwäbischer Seelsorger.