Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rubbel die Katz ist eine Redensart, die ursprünglich aus dem Mittelalter stammt und bedeutet, dass jemand schnell oder beeiligt sein soll. Sie wurde aus dem Geldbeutel, das man als "Geldkatze" bezeichnete, abgeleitet und hat heute eine ähnliche Bedeutung. Erfahren Sie mehr über die Herkunft und die Verwendung dieses Sprichwortes.

    • Die Antwort

      Daher tranken die Färber den ganzen Tag Bier - und...

  2. Bedeutung: Rubbel die Katz – etwas geht schnell, ohne Umschweife/Umwege, schwungvoll. Rubbel die Katz - © EmmiP, morguefile.com. Herkunft: Früher wurde das Portemonnaie auch Geldkatze genannt, weil der Geldbeutel meist aus Leder in länglicher Form bestand, den man sich um die Taille band.

  3. Bedeutung: schnell S. ; ohne Umschweife S. ; schwungvoll S. Beispiele: Das ging rubbel die Katz! An der richtigen Stelle abspeichern, als Hintergrund einrichten und - rubbel die Katz - ist 's fertig!

  4. Eine Deutung bezieht sich auf die Aufforderung zu einer schnellen Kaufentscheidung, in dessen Zuge man die " Katz e rubbel te", um den Wert des Inhaltes abzuschätzen. Allerdings ist die Redewendung in keinem gängigen Lexikon für Redensarten aufgeführt, was die erwähnte Deutung in Frage stellt.

  5. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. rub|bel|die|katz. Bedeutung. ⓘ. sofort, ohne Zögern, schnell, plötzlich. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu rubbeldiekatz. ⓘ. plötzlich, sofort. → Zur Übersicht der Synonyme zu rub­bel­die­katz. Herkunft. ⓘ. Herkunft ungeklärt. Blättern. ⓘ. Im Alphabet davor. ru­an­disch. Ru­a­sa. RUB. ru­ba­to.

  6. 22. Apr. 2020 · "Alles für die Katz": Bedeutung. Die Redewendung "Alles für die Katz“ besagt, dass eine Anstrengung oder Mühe völlig sinnlos bzw. vergeblich war. Dahinter steckt meist eine im Voraus getätigte...

  7. 21. Sept. 2023 · Doch was genau bedeutet sie? In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Herkunft dieser Redewendung genauer untersuchen. Erfahren Sie mehr über den Ursprung und die Verwendung von „Rubbel die Katz“ und entdecken Sie, wie diese Redensart im Alltag eingesetzt wird.