amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Erhalten auf Amazon Angebote für ruhe gebe ich nicht im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller
- Sonderangebote
Entdecken Sie unsere aktuellen
Sonderangebote auf Amazon.de!
- Bestseller
LOL – Die ultimative
Nicht-lachen-Challenge: Das ...
- Krimis & Thriller
Krimis - Hochspannung im
Lesesessel. Wenn Sie die ...
- Angebote
Entdecken Sie unsere Angebote und
sparen Sie beim Kauf von Amazon.
- Sonderangebote
Suchergebnisse:
»Ruhe gebe ich nicht. Gespräche über die unvollendete deutsche Einheit« erscheint im Verlag Das Neue Berlin, einem Imprint der Eulenspiegel Verlagsgruppe.
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe) Es ist nicht Diestels erstes Buch, und dass er nach seinem letzten („In der DDR war ich glücklich. Trotzdem kämpfe ich für die Einheit“) verstummen würde, war nicht zu befürchten. Nunmehr legt er ein Gesprächsbuch vor.
- (2)
Ruhe gebe ich nicht: Gespräche über die unvollendete deutsche Einheit | Diestel, Peter-Michael, Hametner, Michael | ISBN: 9783360013668 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.
- (62)
- Gebundenes Buch
Ruhe gebe ich nicht: Gespräche über die unvollendete deutsche Einheit. Kindle Ausgabe. von Peter-Michael Diestel (Autor), Michael Hametner (Autor) Format: Kindle Ausgabe. 4,7 62 Sternebewertungen.
- (62)
- Kindle
Ruhe gebe ich nicht. Dreißig Jahre nach der Wende und der Herstellung der deutschen Einheit fragt Peter-Michael Diestel, der letzte DDR-Innenminister und Vize-Premier: Hat er Schuld auf sich geladen?
Ruhe gebe ich nicht Gespräche über die unvollendete deutsche Einheit. Peter-Michael Diestel, Michael Hametner. 286 Seiten, Gebunden. Das Neue Berlin · 2022. 20,00 €
7. Feb. 2022 · ISBN: 9783360013668 Peter-Michael Diestel, Michael Hametner Ruhe gebe ich nicht Gespräche über die unvollendete deutsche Einheit Dreißig Jahre nach der Wende und der Herstellung der deutschen Einheit fragt Peter-Michael Diestel, der letzte DDR-Innenminister und Vize-Premier: Hat er Schuld auf sich geladen?