Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 262.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk wurde im Ersten Weltkrieg zwischen Sowjetrussland und den Mittelmächten geschlossen. Er wurde nach längeren, ergebnislosen Verhandlungen, der militärischen Besetzung der Westgebiete des ehemaligen Russischen Kaiserreichs durch die Mittelmächte und der erneuten Aufnahme der Verhandlungen am 3. März 1918 ...

  2. Bolschewismus (Wortherkunft: Bolschewiki; wörtlich übersetzt ‚Mehrheitler‘, eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands) war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich -politische Lehre und die auf die russischen Verhältnisse angewandte Auslegung des Marxismus ...

  3. 21. Feb. 2021 · Provisorische Regierung (Russland) Lexikon Russische Revolution. Nachdem Zar Nikolaus II. infolge der Februarrevolution 1917 gestürzt worden war, kam es in Russland zur Einsetzung einer Provisorischen Regierung. Parallel dazu existierte mit dem Petrograder Sowjet ein zentraler Arbeiter- und Soldatenrat aus den sozialistischen Parteien.

  4. Die russische Hungersnot von 1921–1922, auch bekannt als Powolschje-Hungersnot, war eine schwere Hungersnot in Sowjetrussland, welche fünf Millionen Menschenleben forderte. Hauptsächlich betroffen von der Hungersnot, die im Frühjahr 1921 begann und bis Ende 1922 andauerte, waren die Regionen an Wolga und Ural .

  5. Transliteration Il'ja Efimovič Repin, * 24. Juli jul. / 5. August 1844 greg. in Tschugujew im Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich, jetzt Ukraine; † 29. September 1930 in Kuokkala, damals Finnland, jetzt Repino, Oblast Leningrad) war ein russischer [1] Maler teilweise ukrainischer Herkunft [2].

  6. Die russische konstituierende Versammlung ... Die Epoche der russischen Revolution 1891–1924 von Orlando Figes), geben eine andere Sicht wieder. Pipes argumentiert, dass der 2. Kongress nicht fair war, da etwa ein Sowjet mit 1.500 Mitg ...

  7. Räterepublik. Eine Räterepublik, eine Rätedemokratie oder ein Rätesystem ist ein politisches System, bei dem über ein Stufensystem sogenannte Räte gewählt werden. Zur Kontrolle von deren Macht gibt es in einer Rätedemokratie Ämterrotation, Willensbindung und vor allem die Möglichkeit der Abwahl (anstatt Gewaltenteilung wie in einer ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.