Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die gesamtdeutsche Mannschaft nahm an den Olympischen Sommerspielen 1964 in der japanischen Hauptstadt Tokio mit einer Delegation von über 370 Athleten teil und war damit die größte Mannschaft dieser Spiele. Inhaltsverzeichnis. 1 Medaillen. 1.1 Medaillenspiegel. 1.2 Medaillengewinner. 2 Teilnehmer nach Sportarten. 2.1 Boxen. 2.2 Fechten.

    • Ergebnisse Männer
    • Ergebnisse Frauen
    • Weblinks

    Mannschaftsmehrkampf

    Datum: 18. und 20. Oktober 1964 108 Teilnehmer aus 18 Ländern

    Einzelmehrkampf

    Datum: 18. und 20. Oktober 1964 130 Teilnehmer aus 30 Ländern

    Barren

    Qualifikation: 18. und 20. Oktober 1964 Finale der besten sechs: 22. Oktober 1964 128 Teilnehmer aus 29 Ländern

    Mannschaftsmehrkampf

    Datum: 19. und 21. Oktober 1964 60 Teilnehmerinnen aus 10 Ländern

    Einzelmehrkampf

    Datum: 19. und 21. Oktober 1964 83 Teilnehmerinnen aus 24 Ländern

    Bodenturnen

    Qualifikation: 19. und 21. Oktober 1964 Finale der besten sechs: 22. Oktober 1964 83 Teilnehmerinnen aus 24 Ländern

    Turnen bei den Olympischen Sommerspielen 1964 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
    • 213 (130 Frauen, 83 Männer)
    • Tokio
  2. Die Olympiamannschaft der DDR nahm an den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt erstmals bei Sommerspielen als eigenständige Mannschaft teil. Sie gewann 9 Gold-, 9 Silber- und 6 Bronzemedaillen und war damit die fünftbeste Mannschaft im Medaillenspiegel. Helga Lindner, Silbermedaillengewinnerin im Schwimmen

  3. Zwei Ikonen des Kunstturnen standen sich 1964 in Tokio gegenüber. Vera Caslavska aus der Tschechoslowakei und Larisa Latynina aus der Sowjetunion.

    • 51 Sek.
  4. Heinz Schulz mit Trainer Erich Sonneberg 1964 nach der Olympiaqualifikation Heinz Schulz (* 5. Januar 1935 in Bernburg (Saale)) ist ein ehemaliger deutscher Boxer aus der DDR, der bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio mit der gesamtdeutschen Olympiamannschaft antrat.

  5. Die Familie, die aus Berlin stammte und die Stadt wegen der Bombenangriffe verlassen hatte, zog es allerdings 1957 wieder dorthin zurück, als er Oberarzt im Krankenhaus Friedrichshain wurde. 1964 machte Bergmann-Pohl in Berlin-Lichtenberg Abitur und wollte danach gerne Medizin studieren.

  6. Die Medaillengewinner im Turnen bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio!