Suchergebnisse:
Alexander Schalck-Golodkowski (gebürtig Alexander Golodkowski; * 3. Juli 1932 in Berlin-Treptow ; † 21. Juni 2015 in Rottach-Egern [1] ) war ein deutscher Politiker ( SED ), Oberst im Ministerium für Staatssicherheit (MfS) und Wirtschaftsfunktionär der DDR .
Sein Vater, ein russischer Offizier, der nach der Oktoberrevolution staatenlos wurde, arbeitete als Taxifahrer, seine Mutter, in Hamburg geboren, war Masseurin. 1948 begann Schalck eine Lehre in den Ostberliner Elektro-Apparate-Werken (EAW).
22. Juni 2015 · Am Sonntag ist der frühere DDR-Devisenhändler Alexander Schalck-Golodkowski (82) gestorben. Schalck-Golodkowski litt an Prostatakrebs. Konrad Niedermaier war damals Bürgermeister in Rottach...
22. Juni 2015 · Schalck-Golodkowski hatte Prostata-Krebs, wurde deshalb zweimal operiert, er hatte Kreislauf- und Herzprobleme und bekam einen Rollator. Als es zu Ende ging, soll der Mann, der Frau und zwei ...
Deutschland Archiv. Der Deal mit "Schneewittchen" (I-IV) Die Geschichte des ranghohen Überläufers Alexander Schalck-Golodkowski 1990 aus der DDR. Im Spiegel von Geheimdienst-Akten des BND. Mehr als 1.400 Seiten hat der Bundesnachrichtendienst (BND) mittlerweile über den Stasi-Oberst und SED-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski ...
24. Juli 2015 · Der einstige SED-Wirtschaftsfunktionär und Chef der Abteilung Kommerzielle Koordinierung (KoKo) war 82-jährig am 21. Juni in Bayern gestorben. Rund 150 Trauergäste nahmen in Weißensee Abschied von...