Suchergebnisse:
Karl Schirdewan (* 14. Mai 1907 in Stettin; † 14. Juli 1998 in Potsdam) war ein Politiker in der DDR und Widerstandskämpfer. Er lebte ursprünglich in Schlesien, wo er in der Weimarer Republik KPD-Jugendfunktionär wurde, und nach dem Krieg in Bayern, bevor er nach Berlin ging. Dort stieg er rasch in der neuen SED auf.
14. Juli 1998 · Parteitag der KPdSU 1956 forderte Schirdewan Reformen in der DDR und dachte, diese als Nachfolger Ulbrichts umzusetzen. Er fand im Politbüro und im Sekretariat Unterstützung, doch nach der Niederschlagung des Volksaufstandes in Ungarn und den polnischen Ereignissen vom Sommer und Herbst 1956 erlangte Ulbricht wieder die Oberhand ...
Karl Schirdewan war ein Politiker in der DDR und Widerstandskämpfer. Er lebte ursprünglich in Schlesien, wo er in der Weimarer Republik KPD-Jugendfunktionär wurde, und nach dem Krieg in Bayern, bevor er nach Berlin ging. Dort stieg er rasch in der neuen SED auf. Er wurde ein führendes Mitglied des Zentralkomitees.
11. März 2019 · Martin Schirdewan führt die Linkspartei in die Europawahl. Sein Großvater zählte zur Führung der DDR - bis er sich mit SED-Chef Walter Ulbricht anlegte. Von Stefan Berg.
Schirdewan ist der Familienname folgender Personen: Karl Schirdewan (1907–1998), deutscher Politiker. Martin Schirdewan (* 1975), deutscher Politikwissenschaftler und Politiker (Die Linke), Enkel von Karl Schirdewan. Siehe auch: Schirdewahn.
Martin Schirdewan ist ein deutscher Politiker. Seit Juni 2022 ist er neben Janine Wissler Co-Vorsitzender der Partei Die Linke auf Bundesebene. Seit November 2017 ist Schirdewan Mitglied des Europäischen Parlaments. Seit 2019 ist er Co-Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Europäischen Parlament – GUE/NGL.
Karl Schirdewan: Ein Jahrhundert Leben Erinnerungen und Visionen. Edition Ost, Berlin 1998, 336 S. Der Autor gehörte zu den letzten Zeitzeugen, die - aus der Vorkriegs-KPD und antifaschistischen Widerstandsbewegung kommend - in den Nachkriegsjahren die SED und die DDR nicht nur erlebt, sondern von führenden Positionen aus mitgestaltet haben.