Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schirokko Ist die Bezeichnung für einen heißen, zunächst trockenen, aus südlicher Richtung wehenden, oft mit Staub oder Sand beladenen Wüstenwind im Mittelmeerraum. Eigentlich kann der Schirokko zu allen Jahreszeiten entstehen.

  2. Bedeutung. heißer, feuchter oder trockener, von Süden kommender Wind im Mittelmeergebiet. Beispiel: der Schirokko führte Staub und Sand aus der Sahara mit sich. www.openthesaurus.de ( 11/2023) Bedeutungsverwandte Ausdrücke. Schirokko · Scirocco · Sirokko. DWDS-Beispielextraktor. Verwendungsbeispiele für ›Schirokko‹.

  3. de.wikipedia.org › wiki › SciroccoScirocco – Wikipedia

    Der Scirocco [ʃiˈrɔkko] (auch Sirocco, Schirokko oder Scilocco [1] [2]) ist ein heißer Wind aus südlichen bis südöstlichen Richtungen, der von der Sahara in Richtung Mittelmeer weht. Er ist ein gleichmäßiger, heißer Wüstenwind, der oft im Frühjahr, frühen Sommer und Herbst weht.

  4. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Schi|rok|ko. Bedeutung. ⓘ. heißer [trockener], Staub mitführender Wind im Mittelmeerraum. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Herkunft. ⓘ. italienisch scirocco < arabisch šarqī = östlich (er Wind), zu: šarq = Osten. Grammatik. ⓘ. der Schirokko; Genitiv: des Schirokkos, Plural: die Schirokkos.

  5. Schirokko: Was versteht man unter Schirokko? Definition und Wissenswertes im Wetterlexikon von WetterOnline nachschlagen.

  6. Entstehung. Anzeichen & Auswirkungen. Wann tritt der Schirokko auf. Der Schirokko – der heiße Wind aus der Sahara. Der Schirokko ist ein heißer Wind, der aus dem Süden bis Südosten kommt. Er weht von der Sahara in Richtung Mittelmeer und kann in Ausnahmefällen auch mit der Geschwindigkeit eines tropischen Wirbelsturms wehen.

  7. 9. Apr. 2019 · Als Schirokko, auch Sirocco und Scirocco geschrieben, bezeichnet man einen heißen Süd- bis Südostwind, der von der Sahara Richtung Mittelmeer weht. Es handelt sich um einen Wüstenwind, der vermehrt im Frühling, Sommer und Herbst vorkommt. Bei extremen Wetterlagen kann der Schirokko die Geschwindigkeit eines Tropensturms erreichen.