Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 468 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie bekomme ich ein Benutzerkonto? Bei weiteren Fragen oder wenn Sie Verbesserungsvorschläge haben, können Sie sich gerne an unseren Support wenden: Telefon: +49 541 969 6666 (Mo-Fr: 9:00-14:00) E-Mail: virtuos@uni-osnabrueck.de.

    • Voraussetzungen
    • Sogo-Kalender
    • Sogo-Adressbuch
    • Sogo-Aufgaben
    • Sogo-Webmail

    Die SOGo Groupware kann von allen Personen genutzt werden, die über eine gültige Benutzerkennungverfügen.

    MitSOGo-Kalender lassen sich Termine in persönlichen und in öffentlichen Kalendern verwalten. Sie können anderen SOGo-Teilnehmern zugängig gemacht werden, um gemeinsam Termine zu koordinieren. Im folgenden Artikel finden sich Beispiele, wie Termine eingetragen, wie neue Kalender angelegt und wie diese Dritten zur Verfügung gestellt werden. Zusätzli...

    Das SOGo-Adressbuch kann genutzt werden, um Kontaktdaten in persönlichen und in öffentlichen Adressbüchern zu verwalten. Sie können anderen SOGo-Teilnehmern zugängig gemacht werden. Im folgenden Artikel finden sich Beispiele, wie Kontakte eingetragen, wie neue Adressbücher angelegt und wie diese Dritten zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich wir...

    Mit SOGo-Aufgabenlassen sich Aufgaben erstellen, die Kalendern zugewiesen werden. Wird ein Kalender von mehreren Personen genutzt, so werden die Aufgaben von allen beteiligten Personen gesehen und können in Abhängigkeit der gesetzten Benutzerrechte von diesen verändert, gelöscht oder nur gelesen werden. Im folgenden Artikel wird beschrieben wie Auf...

    SOGo-Webmail bietet über das Web einen direkten Zugang auf die persönliche Mailbox an der Universität Osnabrück. Es kann von beliebigen Browsern aus weltweit genutzt werden. Über die Webschnittstelle lassen sich E-Mails schreiben, versenden, löschen ... Zusätzlich können über das SOGo-Webmodul Abwesenheitsnachrichten und Weiterleitungeneingerichtet...

  2. E-Mail Nutzung für Studierende und Mitarbeiter an der Universität Osnabrück. So gelangen Sie zum gesicherten Webmail Login des Rechenzentrums der Uni Osnabrück und verwenden SOGo im Browser sowie in Outlook, Thunderbird, Android- oder Apple-Mail.

  3. 30. Mai 2023 · Wir bieten einen umfangreichen Zugang zu wissenschaftlichen Fachzeitschriften, Fachdatenbanken, E-Books, E-Journals und Büchern und beschaffen weltweit gedruckte und elektronische Medien. Gerne beraten wir Sie bei der Literaturrecherche und unterstützen beim wissenschaftlichen Publizieren.

  4. 1. Juni 2023 · Melden Sie sich dazu mit Ihrer LUH-ID und dem zugehörigen Passwort an. Studierende finden ihre LUH-ID (Kennung) und das Passwort für den erstmaligen Zugang auf dem Studiendatenblatt. LUH-ID: Passwort: Passwort vergessen?

  5. Vor 2 Tagen · Osnabrück ( [ ˌʔɔsnaˈbʁʏk ] , westfälisch Ossenbrügge, älteres Platt Osenbrugge, [3] lateinisch Ansibarium) ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück. Die kreisfreie Stadt ist ein Oberzentrum Niedersachsens und Mittelpunkt des Osnabrücker Landes. [4]

  6. 23. Mai 2023 · Alle Informationen und Dienste rund um das Thema Informationssicherheit an der Universität Ulm.

  7. 29. Mai 2023 · Gute Nachricht des Tages: Uni Osnabrück fördert drei Projektideen mit insgesamt 75.000 Euro ...

  8. 25. Mai 2023 · A&O-Studie Uni Osnabrück: 21.05.23 23:16 von A&O-Studie Uni Osnabrück: Kontaktabbruch Ex-Freundin ? 18: seraph: 21.05.23 20:04 von EinZweitstudent: Ich finde ums Verrecken keine Freunde: 31: Ein_samer_Dulli: 21.05.23 11:45 von ProletopiaFan: Umfrage zum Konsum von Achtsamkeitsinhalten in den sozialen Medien: 3: jaminakni: 20.05.23 12:03 von ...

  9. 5. Mai 2023 · Um sich anzumelden, geben Sie bitte Ihre Uni-ID (Benutzerkennung, maximal acht Zeichen) und das zugehörige Passwort ein. ↗ Weitere Informationen zur Uni-ID Bei eCampus anmelden

  10. 28. Mai 2023 · Impressum: Matthias Grothe Am Rutendiek 6 27308 Kirchlinteln / Neddenaverbergen Telefon: +49 4238 1880 Telefax: +49 4238 9440004 E-Mail: webmaster@sogo.de

  11. Anmeldung. Um sich anzumelden, geben Sie bitte Ihre Uni-ID (Benutzerkennung, maximal acht Zeichen) und das zugehörige Passwort ein.