Jetzt versandkostenfrei bestellen!
- Krimis & Thriller
Krimis - Hochspannung im
Lesesessel. Wenn Sie die ...
- Bestseller
Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch:
Mit dem Vier-Wochen-Programm ...
- Kostenlose Lieferung
Jetzt bei Amazon bestellen und
kostenlose Lieferung sichern!
- Angebote
Entdecken Sie unsere Angebote und
sparen Sie beim Kauf von Amazon.
- Jetzt kaufen
Finde dein Kindle eBook.
eBooks dich lieben werden.
- Jetzt entdecken
Entdecken Sie jetzt unsere neuen
Produkte auf Amazon.de!
- Krimis & Thriller
Suchergebnisse:
Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921 wurden in Sohrau 2353 Stimmen (69,4 %) für den Verbleib bei Deutschland abgegeben, 1036 Stimmen (30,6 %) waren für den Anschluss an Polen. Mit dem Großteil des Landkreises Rybnik wurde die Stadt dennoch am 3. Juli 1922 dem polnischen Staat eingegliedert.
Żary ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus; sie ist Verwaltungssitz des Powiat Żary. Mit knapp 40.000 Einwohnern ist Żary nach Cottbus die zweitgrößte Stadt in der Niederlausitz und gilt gemeinhin als Zentrum deren polnischen Teils. Die Stadt ist von der gleichnamigen Landgemeinde Żary vollständig umgeben, die ...
Der Kreis Rybnik auf einer Karte von 1905. Der Kreis Rybnik war von 1818 bis 1926 ein preußischer Landkreis in Oberschlesien. Seine Kreisstadt war die Stadt Rybnik. Das ehemalige Kreisgebiet liegt heute in der polnischen Woiwodschaft Schlesien .
Sohrau. Art: Stadt mit 62.000 Einwohnern. Beschreibung: Stadt in Woiwodschaft Schlesien. Kategorien: Kreisfreie Stadt von Polen und Ortschaft. Orb: Schlesien, Polen, Mitteleuropa, Europa. Ansicht auf OpenStreetMap. Breitengrad. 50,0455° oder 50° 2' 44" Nord. Längengrad.
Sorau bildete im Mittelalter das Zentrum einer Ritterschaft. Nach einigen Quellen wurde das Sorauer Land 1246 von Heinrich III. an die Dewin, die aus Böhmen stammten, übertragen. Die Anfänge des Schlosses werden mit den von Pack in Verbindung gebracht, die hier aus dem Meißnischen stammten und die Dewin 1280 ablösten.
Herrschaft Sorau als Teil wettinischer Lände, 1477–1512. Bereits für das Jahr 1007 wurde ein pagus Zara ( Gau Sorau) in der Chronik von Thietmar von Merseburg unter Bolesław Chrobry von Polen erwähnt. 1260 erhielt Sorau Stadtrecht. 1280 ging die Herrschaft an die Familie Pack über. 1355 erwarben die Herren von Bieberstein Stadt und ...