Suchergebnisse:
22. Nov. 2023 · Im Gedenken an Sophie Scholl. 20. Februar 2023. Aktuelles, Werkstattbericht. Am 22. Februar 1943 wurde Sophie Scholl, eine der bekanntesten NS-Widerstandskämpferinnen, hingerichtet. Als zwölfjähriges Mädchen war Sophie noch aus eigener Überzeugung dem Bund deutscher Mädel beigetreten.
18. Nov. 2023 · Sophie Scholl Biografie Frühere Jahre. Scholl wurde in Forchtenberg am Kocher, Freies Volksland Württemberg, als Sohn von Magdalena und Robert... 1932. Scholl schrieb sich 1932 erstmals an einem reinen Frauengymnasium ein. Wie viele ihrer Klassenkameradinnen trat... um. Sie hatte eine natürliche ...
15. Nov. 2023 · Vor allem Sophie wurde über die Jahrzehnte zur Ikone, durch eine Vielzahl von Biografien, durch Filme und Social Media Projekte. Nach 80 Jahren Erinnerungsarbeit liegt der Schluss nahe, dass über die Geschichte der Scholls alles gesagt sein müsste.
24. Nov. 2023 · Sophie Scholl gehört zu den bekanntesten Personen des Widerstands gegen Nazi-Deutschland. Am 22. Februar 1943 wurde die 21-Jährige hingerichtet.
8. Nov. 2023 · Sophie Scholl war nicht von Anfang an Widerstandskämpferin. In ihrer Gymnasialzeit war sie über Jahre überzeugtes Mitglied des BDM. Erst 1941/42 beginnt ihr Umdenken, entdeckt sie Widersprüche zwischen der parteigesteuerten Fremdbestimmung und dem eigenen liberalen Denken. Sie wird vom Hitlermädel zur Freiheitskämpferin.
28. Nov. 2023 · Sophie und Hans Scholl haben sich mutig gegen das Nazi-Regime gestellt und mit ihrem Leben bezahlt. Der Geschwister-Scholl-Preis zeichnet Bücher aus, die den gleichen Geist ausstrahlen.
12. Nov. 2023 · Porträts des Widerstands, 1. Veränderte Neuauflage. Konstanz: UVK, Univ.-Verl. Konstanz, S. 13-42 Amery, Carl (1963): Opfer für die Freiheit. Zum 20. Todestag der Geschwister Scholl. In: Deutsche Jugend : Zeitschrift für Jugendfragen und Jugendarbeit, Vol. 11 : S. 33-38 Aretz, Bernd (2013): Sophie Scholl.