Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kennst du sorbische Redewendungen und Sprichwörter? In diesem Artikel stellen wir fünf Redewendungen und ihre deutschen Entsprechungen vor.

    • Um Den heißen Brei herumreden
    • Jej/Jemu Serb Na Hubu bije.
    • Ins Fettnäpfchen treten
    • Někomu Do Kała Łazyć.
    • Den Roten Faden Verlieren/Etwas Hat Keinen Roten Faden

    Bedeutung: Nicht zum Kern der Sache kommen. / Um etwas Wichtiges herumreden. / Sich davor drücken, etwas Heikles anzusprechen. Wenn jemand um den heißen Brei herumredet, dann gibt diese Person keine klare Antwort oder kommt einfach nicht zum Kern der Sache. Das Sprichwort verwendet man auch, wenn man das Gefühl hat, dass jemand etwas Wichtiges nich...

    Übersetzung: Ihr/ihm schlägt der Sorbe auf den Mund. – Bedeutung: In einer nicht sorbischen Sprache, z. B. deutsch oder englisch, mit sorbischem Akzent sprechen. Herkunft: Im Gespräch hören die Menschen nicht nur die Worte, sondern auch die Betonung, die Aussprache einzelner Buchstaben, laut oder leise oder die Sprachmelodie. Und sie fragen sich, w...

    Bedeutung: Sich sehr ungeschickt anstellen. / Etwas Unpassendes sagen. / Einen Fehler machen, der vermeidbar gewesen wäre. Ach herrjeh! Mit dieser Aussage bin ich aber ganz schön ins Fettnäpfchen getreten – dieses Gefühl haben wir alle schon einmal gehabt. Wenn wir etwas Unpassendes gesagt haben oder richtig tollpatschig in eine Situation hereinges...

    Übersetzung: Jemandem ins Kraut kriechen. – Bedeutung: sich in fremde Angelegenheiten einmischen, seine Kompetenzen überschreiten, ins Handwerk pfuschen. Herkunft: Da gibt es doch wirklich Leute, die müssen ihre Nase überall reinstecken, die wissen immer über alles Bescheid, wissen alles besser und geben ständig gute Ratschläge. Manchmal können sie...

    Bedeutung: Den Gedanken nicht fortführen können. / Etwas hat keine erkennbare Struktur oder Ordnung. Du möchtest etwas wirklich Wichtiges erzählen und in all dem Eifer verlierst du plötzlich den roten Faden? Manchmal hören wir aber auch Vorträge oder lesen etwas und denken uns: Das hat doch irgendwie keinen roten Faden. Das Sprichwort drückt aus, d...

  2. Lerne, wie du sorbische Redewendungen für verschiedene Situationen verwenden kannst, wie z.B. die Begrüßung, die Frage nach dem Namen, die Entschuldigung oder die Nachtwünsche. Dieser Artikel erklärt dir 7 sorbische Vokabeln für Anfänger, die du im alltäglichen Sprachgebrauch verwenden kannst, und bietet dir nützliche Links zum Lernen Sorbisch.

    • Hallo! – Witaj! Das erste Wort, das wir auf unserer Reise gelernt haben, ist schnell gemerkt und jederzeit nützlich, denn ein freundliches „Witaj! “ ist nie verkehrt.
    • Guten Tag! – Dobry dźeń! Bist du tagsüber unterwegs und möchtest deinem Gegenüber an der Supermarktkasse oder im Rathaus eine andere freundliche Begrüßung entgegenbringen?
    • Wie geht’s dir? – Kak so ći wjedźe? Wenn sich Sorbinnen und Sorben irgendwo spontan treffen, hast du bestimmt schon gehört, wie sie sich gegenseitig fragen: „Kak so ći wjedźe?
    • Bitte – Prošu. Für den guten Hunger hat die Sorbische Küche viel zu bieten. Davon konnten wir uns selbst in nicht nur einem Gasthaus überzeugen. Mit einem „Prošu“ verpackt orderst du dein Feierabendbier und die Essenskarte bei der Wirtin und kannst sorbische Geselligkeit im Wirtshaus genießen.
  3. Auf dieser Website können Sie sich einfache sorbische Redewendungen in kürzester Zeit aneignen. Sätze und Redewendungen sind in verschiedene Themen des alltäglichen Lebens gegliedert, wie: Einladung und Verabredung, Sich bekannt machen, Dank, Wünsche, Gratulation, Hilfe und Auskunft, Berufliche Ausbildung und Arbeit, Essen und Trinken ...

  4. Sorbisch leicht wendet sich an Sorbischlernende und an Interessenten, die sich ein wenig der obersorbischen Sprache bedienen möchten. Sie hören und lesen einfache Redewendungen zu Alltagssituationen, so zum Beispiel wie man sich begrüßt und verabschiedet, wie man sich vorstellt, wie man etwas erfragt und vieles mehr.

  5. Das Portal ist im Kontext des von 2016 bis 2019 am Sorbischen Institut und der TU Dresden angesiedelten Projekts „Sorbenwissen“ entstanden. Die Nachwuchsforschergruppe wurde durch den Europäischen Sozialfonds gefördert.