Suchergebnisse:
Die Geburtsstadt des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss zeigt dem Besucher im historischen Stadtkern und den Stadtteilen zahlreiche sehenswerte Bauten, wie das Renaissance-Schloss, das Rokoko-Rathaus und das Theodor Heuss Museum. Die zahlreichen Gastronomen freuen sich, Sie in Brackenheim bewirten zu dürfen.
- Neuigkeiten
Neuigkeiten - Stadt Brackenheim
- Grußwort
Grußwort - Stadt Brackenheim
- Tourist-Information
Tourist-Information - Stadt Brackenheim
- Einloggen
Brackenheim kann auf eine 5000 - 6000 Jahre alte Besiedelung...
- Leben Wohnen
Leben Wohnen - Stadt Brackenheim
- Wirtschaft Gewerbe
Wirtschaft Gewerbe - Stadt Brackenheim
- Wein
Wein - Stadt Brackenheim
- Theodor Heuss
Theodor Heuss - Stadt Brackenheim
- Neuigkeiten
Hierzu bietet Ihnen die Stadt einen riesigen Onlinebereich in Sachen Service: Kontakt und Öffnungszeiten der Verwaltung. Eine Auflistung aller Mitarbeiter der Stadt Brackenheim mit Kontaktdaten. Sie finden alles über den Gemeinderat und seine Mitglieder.
Wir sind für Sie da. Die Stadt Brackenheim will Ihnen mit dieser Internetseite die Behördengänge so unbürokratisch und so einfach wie möglich gestalten, bestenfalls Ihnen den Gang zum Rathaus ersparen. Hierzu bietet Ihnen die Stadt einen riesigen Onlinebereich in Sachen Service: Kontakt und Öffnungszeiten der Verwaltung.
Bürgerservice. Brennholzbestellung. Bürgerbüro. Dienstleistungen. Digitalisierung. Grundbucheinsichtstelle. Hundesteuer. Lebenslagen. Mängelmeldung.
„Den Bürger in die Mitte nehmen“, dies war das architektonische Leitmotiv des erweiterten Rathauses, das am 11.11.2011 seiner Bestimmung übergeben wurde. Prominentestes Beispiel dieses Leitspruchs ist das Brackenheimer Bürgerbüro im gläsernen Mittelgebäude zwischen dem historischen Rathaus und dem neuen Verwaltungstrakt.
Informationen schnell und aktuell. Interessieren Sie sich für die kommunalpolitische Arbeit des Gemeinderats der Stadt Brackenheim? Dann erfahren Sie alles Wissenswerte über Mitglieder, politische Schwerpunkte und Sitzungen in diesem Bereich.
Das Neue Bad war von 1400 bis 1530 zunächst ein Beginenhaus, wurde 1576 zum Stadtbad umgebaut, diente nach dem Brand von 1691 als Rathaus bis 1776 und ist seitdem Geschäftshaus. Hier befanden sich zeitweilig eine Schmiede und eine Färberei. Das Oberamtsgebäude beherbergte das Oberamt Brackenheim bis 1800.