Suchergebnisse:
Auf ViaMichelin finden Sie detaillierte Karten für Deutschland, Saarland, Saarlouis mit Informationen über den Straßenverkehr, die Möglichkeit der Buchung einer Unterkunft. Außerdem erhalten Sie Informationen über die MICHELIN Restaurants für Saarlouis.
- Wo befindet sich Saarlouis?Saarlouis befindet sich hier: Deutschland, Saarland, Saarlouis. Auf ViaMichelin finden Sie detaillierte Karten für Deutschland , Saarland , Saar...
- Was findet man auf der ViaMichelin-Karte für Saarlouis?Auf den Stadtplänen von ViaMichelin können Sie sich für jede Stadt die üblichen kartografischen Elemente (Namen und Arten von Straßen und Wegen) so...
- Welche Unterkünfte kann man in Saarlouis buchen?ViaMichelin bietet Ihnen die Möglichkeit der kostenlosen Online-Buchung Ihrer Unterkunft für Saarlouis . In Zusammenarbeit mit Booking schlagen wi...
Stadtplan Saarlouis. Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte direkt auf der Karte für Saarlouis und finde schnell die Orte, die du suchst. Lass dir Firmen, Freizeitorte und weitere interessante Themen in der Übersicht anzeigen. Karte aktivieren.
- Geographie
- Geschichte
- Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Wirtschaft und Infrastruktur
- Persönlichkeiten
- Sprache
- Weblinks
- Hinweis
Saarlouis liegt geographisch in einem Abschnitt des mittleren Saartales, in dem der Fluss durch Erosion des mürben Sandsteines und von Sanden des Mittleren Buntsandsteines an der Grenze des Saarländisch-Lothringischen Stufenlandes und des Saar-Nahe-Berglandes ein weiträumiges ovales Becken geschaffen hatte, das nach Osten in einer diluvialen Terras...
Gründung
Mit dem Frieden von Nimwegen im Jahre 1679 fiel Lothringen an Frankreich. Ein Jahr später, 1680, ließ der französische König Ludwig XIV. (Louis XIV) Saarlouis (ursprünglicher Name: Sarre-Louis) zum Schutz der neuen Ostgrenze sowie der Festung Metz errichten. Auf diese Funktion weist bis heute der Name der „Französischen Straße“ in Saarlouis hin, denn das Deutsche Tor in Metz in Kombination mit der „Porte de Sarrelouis“ (Saarlouiser Tor) der Metzer Festung Bellecroix korrespondierte militärtec...
Festungsanlagen
Die ehemalige Festung Saarlouis bestimmt auch heute noch den sechseckigen Grundriss der Innenstadt. Neben den Bauwerken von Vaubanfinden sich auch noch einige Anlagen, die nach dem Abzug der Franzosen von den Preußen ab 1816 unter der Gesamtleitung des Generalmajors Gustav von Rauch, des Generalinspekteurs aller preußischen Festungen, angelegt wurden. Ab 1887 wurde die Festung geschleift, dennoch finden sich im Norden der Innenstadt Wälle und Gräben der Festung. Die Wälle werden heute unter d...
Zwischen Lothringen und Frankreich
Im Jahr 1697 erlangte Lothringen seine Souveränität zurück, Saarlouis blieb jedoch französische Exklave.Anlässlich des Todes des französischen Königs und Stadtgründers von Saarlouis, Ludwig XIV., am 1. September 1715 in Versailles, veranstaltete man in der Saarlouiser Pfarrkirche St. Ludwig am 1. Dezember des gleichen Jahres ein feierliches Seelenamt und ein vierzigtägiges Gebet für die Erlösung der Seele des verstorbenen Königs aus dem Fegefeuer. Anlässlich der Feier zum hundertjährigen Best...
Museen
1. Stadtmuseum 2. Museum Haus Ludwig 3. Kunstmuseum
Sehenswürdigkeiten
1. Großer Markt (ehemaliger Exerzierplatz) mit alter Kommandantur im Stil des Barock aus den Jahren 1680–1683. Er ist an den Platzecken mit vier Trinkwasserbrunnen aus dem 19. Jahrhundert ausgestattet. Der Große Markt dient heute als Park- und nach wie vor als Marktplatz. Er wurde zwischen 1680 und 1690 errichtet. Die Architekten waren Sébastien le Prestre de Vauban und Thomas de Choisy. Am Großen Markt wird besonders deutlich, dass die Stadt auf dem Reißbrett entworfen wurde: Die Diagonalen...
Kirchen und religiöse Gemeinschaften
Bedingt durch die historische Prägung der Region durch das Erzbistum und Kurfürstentum Trier, das Herzogtum Lothringen und das Königreich Frankreich sowie die nahegelegenen historischen Klöster in Wallerfangen und Wadgassen ist die Kirchengeschichte und Gegenwart von Saarlouis hauptsächlich katholisch orientiert. Es gibt in allen Stadtteilen katholische Kirchen. Protestanten siedelten sich vor Ort erst nach dem Übergang der Stadt an das Königreich Preußen an. Seitdem entstand auch eine evange...
Verkehr
Saarlouis ist über die Bundesautobahnen 8 (Perl–Bad Reichenhall) und 620 (nach Saarbrücken) und die Bundesstraßen 51 (Stuhr–Saargemünd), 269 (Longkamp–Überherrn–Felsberg (Saar)) und 405 (Thionville–Saarwellingen) an das überregionale und internationale Straßennetz angebunden. Saarlouis ist über Saarradweg an das Radfernwegenetz angebunden. Die Stadt arbeitet an einem Radverkehrskonzept, welches die Radinfrastruktur in der Stadt verbessern soll. Die Stadt verfügt mit Saarlouis Hauptbahnhof übe...
Ortsansässige Unternehmen
Ab 1966 bauten die deutschen Ford-Werke im neuen Industriegebiet Röderberg ein großes Automobilwerk, das ab 1970 den Ford Escort fertigte. Aktuell (2020) wird dort das Modell Ford Focus gefertigt. Das Werk ist mit rund 5000 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber der Region, dazu kommen 2.000 Arbeitsplätze bei den umliegenden Zuliefererbetrieben. Davon sind 14 direkt im Industriepark Saarlouis oder in der Nähe ansässig. Bedeutende Zulieferbetriebe sind Ferrostaal Automotive, Benteler, Fau...
Bildung
Insgesamt besuchen über 10.000 Schüler die Schulen in Saarlouis.
Ehrenbürger
1. Alexander Subtil (1846–1933), Dechant 2. Jacob Hector (1872–1954); Bürgermeister 1919/20; Verleihung 1950 3. Paul von Lettow-Vorbeck (1870–1964); deutscher Offizier; Verleihung 1956 4. Johann Peter Hafner (1881-1966); Beigeordneter; Verleihung 1961 5. Heinrich Unkel (1888–1963), Dechant 6. Hubert Linster (1904–1974), Unternehmer; Verleihung 1973. 7. Hans Welsch (1923–1995), Unternehmer; Verleihung 1995 8. Erich Pohl (* 1929), Schulrektor; Verleihung 2013 9. Esther Bejarano geb. Loewy (1924...
Söhne und Töchter der Stadt
(in chronologischer Reihenfolge) 1. Olry Worms de Romilly (1759–1849), französischer Bankier, Präsident des Consistoire central israélite 2. Michel Ney (1769–1815), Marschall von Frankreich 3. Heinrich Marx (1777–1838), Rechtsanwalt, Vater von Karl Marx 4. François-Auguste Cheussey (1781–1857), Architekt 5. Jean Nicolas Gannal (1791–1852), Chemiker 6. Paul Bezanson (1804–1882), Reichstagsabgeordneter 7. Ludwig Simon (1819–1872), Politiker 8. Eugen Hermann von Dedenroth (1829–1887), Schriftste...
Personen, die in Saarlouis wirkten
1. Gustav von Rauch (1774–1841), General der Infanterie und Generalinspekteur aller preußischen Festungen, unter seiner Gesamtleitung preußischer Ausbau der Festung Saarlouis ab 1816 („Fort Rauch“) 2. Heinrich Feiten (1835–1892), katholischer Geistlicher in Fraulautern, Weihbischof im Bistum Trier 3. Johann Anton Joseph Hansen (1801–1875), katholischer Geistlicher in Lisdorf, linker Politiker in der Revolution von 1848 und Regionalhistoriker 4. Hans Bernhard Reichow (1899–1974), Architekt und...
Das Saarlouiser Platt(„Saalouia Platt“) gehört zur moselfränkischen Dialektgruppe, die außer dem nördlichen Teil des Saarlandes im Wesentlichen Rheinland-Pfalz, Teile Lothringens und ganz Luxemburg abdeckt.
Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Saarlouis Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken di...
Unser aktueller Stadtplan ermöglicht es Saarlouis und seine Ortsteile virtuell mit der Falk-Karte zu entdecken. Verwenden Sie dazu die zahlreichen Kartendaten in unserem Stadtplan, um die Visite in Saarlouis ideal auszuarbeiten. Wählen Sie beispielsweise zwischen Luftaufnahmen und einer Radfahrerkarte oder unseren bewährten Falk-Karten.
Finden Sie auf der Karte von Saarland eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Saarland oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Saarland anzeigen.
Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.
Mit Google Maps lokale Anbieter suchen, Karten anzeigen und Routenpläne abrufen.
St. Wendel Perl Blieskastel Wetter Saarlouis 24. Mai 2023 Meist freundlich mit Sonne. Höchstwerte um 19 Grad.
Im Folgenden finden Sie aktuell 488 Straßen in Saarlouis, strukturiert nach: Neue Fotos Stadtteil Anfangsbuchstabe Neue Straßen Interessante Straßen Neue Fotos Augustinerstraße Schlächterstraße Silberherzstraße Französische Straße Karcherstraße Hohenzollernring Alte-Brauerei-Straße Mühlenstraße Kirchenstraße Sonnenstraße Lothringer Straße
Stadtplan für Pavillonstr., Saarlouis. Firmenprofile mit Kontaktinformationen, Telefonnummern, Öffnungszeiten & vielem mehr auf Cylex finden.
Stadtplan Saarlouis. Zieladresse. Infos über Saarlouis Land: Deutschland, Landkarte Deutschland Provinz: Saarland, Landkarte von Saarland Längengrad: 6.7515400 Breitengrad: 49.3136600 Telefon-Vorwahl: ANZEIGE. Einwohner Anzahl laut Statistischem Bundesa ...