Suchergebnisse:
Wir über uns SUB A - Z Sitemap Ausleihen vor Ort & Verlängern Fernleihe & Dokumentlieferung Fernleihe in die SUB Göttingen Fernleihe aus der SUB Göttingen Internationale Fernleihe Auftragsformular für kostenlose Aufsatzkopien aus elektronischen Zeitschriften des Verlages Elsevier Bibliothekskonten Erwerbungsvorschläge Bücherwunsch für Studierende
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) (Dissertationen vor 1909 noch unvollständig. Nicht enthalten sind in der Regel Aufsätze aus Büchern und Zeitschriften.) Bereichsbibliotheken (vollständig), Instituts- und Seminarbibliotheken (im Aufbau) Titel im GUK nicht gefunden? Weitere Sucheinstiege & Recherchetipps
GöDiscovery ist der Discovery-Service der SUB Göttingen. Enthalten sind die Bestände des Göttinger Universitätskatalogs, die Nachweise von elektronischen und gedruckten Aufsätzen - häufig mit Zugang zum elektronischen Volltext. Der erweiterte Suchraum (inklusive Fernleihe) enthält Bestände des Gemeinsamen Verbundkataloges (GVK) und des ...
SUB Göttingen Bibliothekskonten Ihr Bibliotheksausweis besteht aus drei Konten: dem Bibliothekskonto für GöDiscovery / Göttinger Universitätskatalog (GUK) dem Kopier- und Druckkonto dem Fernleihkonto im Gemeinsamen Verbundkatalog (GVK).
Möchten Sie ein Buch aus der SUB Göttingen ausleihen? Bitte recherchieren Sie vorab in GöDiscovery oder im Göttinger Universitätskatalog (GUK), um Informationen über Standort, Signatur und Ausleihstatus des gewünschten Werkes zu erhalten.. Standort. Je nach Standort können Sie das Buch entweder selbst aus dem Regal entnehmen (Freihandausleihe) oder aus den geschlossenen Magazinen ...
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (kurz SUB Göttingen) ist die zentrale Universitätsbibliothek der Georg-August-Universität Göttingen und Bibliothek der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Sie ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands.
Die SUB Göttingen ist eine der führenden Institutionen in der Erforschung und Bereitstellung von Informationsinfrastrukturen, insbesondere im Bereich e-Research und eine der wenigen Bibliotheken weltweit mit einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Forschungsdatenmanagement ...