Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Okt. 2023 · Die großen Figuren der Anfangsjahre - Konrad Adenauer, Kurt Schumacher, Theodor Heuss - bemühten sich fraglos um Klarheit hinsichtlich der Abgrenzung vom Nationalsozialismus, die ja auch im ...

  2. Auch die noch heute bestehende Künstlerhilfe geht auf Heuss zurück. 1952 hielt er eine vielbeachtete Gedenkrede im ehemaligen Konzentrationslager Bergen-Belsen, in der er die Behauptung, man habe nichts von den NS-Verbrechen an den Juden gewusst, zurückwies und alle Deutschen aufforderte, sich mit der Wahrheit auseinander zu setzen.

  3. Zuvor hatte der spätere Bundespräsident Interner Link: Theodor Heuss (FDP) vor dem parlamentarischen Rat jedoch Bedenken darüber geäußert, "ob man das Symbol greifen soll, das in solchem Tag liegen kann". Denn der 8. Mai 1945 bliebe für Deutschland die "tragischste und fragwürdigste Paradoxie der Geschichte", weil "wir erlöst und vernichtet in einem gewesen sind".

  4. Sollte der Blick auf Theodor Heuss für den parteipolitischen Liberalismus in einer Zeit seiner erneuten parlamentarischen Austreibung Bedeutung gewinnen können, dann vermutlich nicht sehr viel anders, als man es für die Bundesrepublik als Ganze feststellen könnte, nämlich etwa im Sinne einer notorischen Aktualität des Heuss’schen „Entkrampfung-der-Deutschen“-Programms.

  5. Geboren am 31. Januar in Brackenheim. Gründung der DVP für Württemberg-Baden in Stuttgart am 6. Januar; Heuss wird Mitglied der Verfassungsgebenden Versammlung des Landtags am 30. Juni und Mitglied des Landtags am 10. Dezember; freiwilliger Verzicht auf Ministeramt im Dezember; Heuss wird Vorsitzender der DVP der US-Zone am 28./29. September.

  6. Erst 1952 bat der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer den Bundespräsidenten Theodor Heuss in einem Brief, das Deutschlandlied als Interner Link: Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland anzuerkennen. Bei staatlichen Veranstaltungen sollte die dritte Strophe gesungen werden. Theodor Heuss gab hierzu mit seinem Antwortschreiben vom 2. Mai ...

  7. Theodor Heuss mit dem Nationalsozialismus 167 1. Zum Hintergrund der präsidialen Reden von Theodor Heuss zum Nationalsozialismus 167 2. Gedenktage und Gedenkanlässe in der frühen Bundesrepublik 171 3. Konsequenzen der »Kollektivscham« 184 a) Die Rede »Mut zur Liebe« (1949) 185 b) Die Rede zur Woche der Brüderlichkeit (1952) 209 c) Die ...