Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 312.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Heuss ist von 1949 bis 1959 der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der liberale Politiker und Journalist ist Gründungsmitglied der FDP nach dem Zweiten Weltkrieg. Als Bundespräsident ist er bestrebt, das Demokratieverständnis der Deutschen zu fördern, dem Vergessen des Holocausts entgegenzuwirken und das Ansehen Deutschlands in der Weltöffentlichkeit zu verbessern.

  2. Elly Heuss-Knapp. 3. Juni 1950. Elisabeth Eleonore Anna Justine „Elly“ Heuss-Knapp (geborene Knapp; * 25. Januar 1881 in Straßburg; † 19. Juli 1952 in Bonn) war eine deutsche Politikerin und die Gründerin des Müttergenesungswerks. Sie war die Frau des ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss .

  3. 14. Feb. 2022 · Theodor Heuss (1949 - 1959) Theodor Heuss und seine Frau Elly Heuss-Knapp nehmen nach der Wahl Theodor Heuss' zum Bundespräsidenten Abschied vom baden-württembergischen Landtag, dem sie beide als Abgeordnete bislang angehörten. (© AP) Theodor Heuss wurde am 31. Januar 1884 in Brackenheim geboren.

  4. Er ist Präsidiumsmitglied des Reichsverbands der deutschen Industrie (RdI). ab 1920. Er gründet für die Arbeiter in seinem Werk zahlreiche Wohltätigkeitseinrichtungen, z.B. die Alters- und Hinterbliebeneneinrichtungen "Angestellten-Hilfe" und "Bosch-Hilfe", die "Bosch-Jugendhilfe" und die "Robert-Hilfe" für Kriegswaisen. 1926.

  5. "Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden musste", sagte etwa Theodor Heuss, der erste deutsche Bundespräsident. Heuss hielt es also für selbstverständlich, Tiere vor Leiden zu bewahren. Die Realität sah seinerzeit jedoch ganz anders aus.

  6. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Sonderpädagogisches Förderzentrum München-Süd-Ost Außenstelle Theodor-Heuss-Platz 6. Theodor-Heuss-Platz 6 81737 München Fax: +49 89 4508089833 Adresse. Theodor-Heuss-Platz 6 81737 München An ...

  7. Kaiserreich. 1884 Theodor Heuss – Lebensstationen 31.01.1884 Geburt. 1892 Eintritt ins humanistische Karls-Gymnasium. 1902 Erste Begegnung mit Friedrich Naumann. 1902 - 1905 Studium der Nationalökonomie in München und Berlin. 1905 Eintritt in die Redaktion der „Hilfe” in Berlin. 1906 Kunstgeschichtliche Bildungsreise nach Paris.