Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Müntzer (auch Münzer; * um 1489 in Stolberg, Grafschaft Stolberg; † 27. Mai 1525 bei Mühlhausen, Freie Reichsstadt) war ein Theologe, Reformator, Drucker und Revolutionär in der Zeit des Bauernkrieges . Müntzer war als Priester zunächst ein engagierter Anhänger und Bewunderer Martin Luthers. Allerdings richtete sich sein ...

  2. 4 Lieder von Thomas Müntzer. Informationen und Liederliste von Thomas Müntzer in der christliche Liederdatenbank.

  3. Gott, heilger Schöpfer aller Stern ist ein Adventslied, das der Reformator und Revolutionär Thomas Müntzer (1489–1525) im Jahr 1523 schuf. Es ist eine Reimübertragung des lateinischen Hymnus Conditor alme siderum, der im Advent zur Vesper gesungen wird.

  4. Gott, heilger Schöpfer aller Stern ist ein Adventslied. Die Melodie stammt aus Kempten um 1000, Textadaption Thomas Müntzer 1523, hier in modernisierter Fassung. Melodie zum Lied. Gott, heilger Schöpfer aller Stern, erleucht uns, die wir sind so fern, dass wir erkennen Jesus Christ, der für uns Mensch geworden ist.

  5. Thomas Müntzer. Geboren um 1489 in Stolberg (Harz). Theologe, auf Empfehlung Martin Luther 's 1520 ev. Prediger in Zwickau, wo er schwärmerische Gruppen kennenlernte; 1523 Pfarrer in Allstedt (Thüringen), wo er mit seiner "Deutschen evangelischen Messe" und seinem "Deutschen Kirchenamt" vor Luther reformatorische Gottesdienstliturgien ...

  6. "Gott, heilger Schöpfer aller Stern" ist ein Adventslied, das der Reformator Thomas Müntzer (1489–1525) im Jahr 1523 schuf. Es ist eine Reimübertragung des lateinischen Vesperhymnus "Conditor alme siderum".

  7. 12. Mai 2009 · About. Thomas Müntzer von Die Schitter aus dem Album Arg.http://www.bauernkriege.de/predigt.html.

    • 2 Min.
    • 55,1K
    • Gouhllit
  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei