Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Feb. 2023 · Die Bedeutung des Valentinstages. Der 14. Februar ist das Datum, an dem man seinem Liebsten oder seiner Liebsten traditionell eine Freude macht. Aus diesem Grund hält sich auch hartnäckig das Gerücht, dass dieser Feiertag nur von Floristen und Schokoladenherstellern erfunden wurde, um Umsatz zu machen. Die wirkliche Bedeutung geht aber ...

  2. 2. Feb. 2024 · Frühe Ursprünge: Die Ursprünge des Valentinstags sind in der römischen Geschichte verwurzelt und gehen auf den Märtyrer Valentin von Terni zurück. Um das Jahr 269 n. Chr. war Valentin ein ...

  3. 13. Feb. 2024 · Es hält sich hartnäckig die Ansicht, dass der Valentinstag nur eine Erfindung der Blumen- und Süßwarenindustrie ist. Dabei gibt es durchaus einen historischen Ursprung und einige Überlieferungen.

  4. 13. Feb. 2020 · Der Valentinstag ist heute auf der ganzen Welt verbreitet. Auf allen Kontinenten gibt es Länder die diesen angeblichen ‚Tag der Liebe‘ feiern. Wie alle Feiertage die wir feiern ( siehe Weihnachten) hat auch der Valentinstag satanistische Ursprünge (esotere Bedeutung des Tags), von denen sie später reingewaschen wurden (Exotere Erklärung ...

  5. Ursprünge des Valentinstags Als Erfinder des Valentinstags gilt heute der Heilige Valentin von Terni, im dritten Jahrhundert Bischof der italienischen Stadt Terni. Als römischer Priester soll Valentin trotz des Verbots des Kaisers Claudius Gothicus (268-270 n. Chr.) Liebespaare nach christlichem Ritus getraut und mit Blumen aus seinem eigenen ...

  6. 21. Feb. 2023 · Jahrhundert feiern Menschen den Tag der Jugend und jungen Liebenden. Der Brauch entstand in Frankreich und England. Der 14. Februar war dort eine Art "Tag des Verkuppelns", an dem sich Valentinspaare bildeten. In der Literatur findet der Valentinstag in William Shakespears Schauspiel "Hamlet" Erwähnung.

  7. Jedes Jahr beglücken Männer am 14. Februar Frauen mit Blumen. Um den Ursprung des Valentinstags und des Blumenschenkens ranken sich viele Legenden. Eine der bekanntesten Legenden geht auf den katholischen Bischof Valentin von Terni zurück. Er soll im dritten Jahrhundert n. Chr. verliebte Paare trotz Verbot des Kaisers Claudius II. getraut haben.