Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walter Ernst Paul Ulbricht (født 30. juni 1893 i Leipzig, død 1. august 1973 ved Döllnsee nord for Berlin) var tysk kommunist, først i KPD siden i DDR's kommunistiske statsparti SED. Han var i en årrække fra 1960 til 1971 DDR 's førstemand, men prægede DDR politisk allerede fra 1945. Ulbricht styrede Staatsrat indtil året 1973, han ...

  2. 29. Dez. 2020 · Vor 50 Jahren: Walter Ulbrichts einsamer Tod während der Weltfestspiele Als der SED-Chef Walter Ulbricht am 1. August 1973 starb, wurden in Berlin gerade die Weltfestspiele gefeiert.

  3. Das Ende der Ära Ulbricht. 10.01.2012 / 4 Minuten zu lesen. In den 1960er Jahren hatte sich der Lebensstandard in der DDR verbessert, lag aber immer noch deutlich unterhalb des westdeutschen Niveaus. Doch selbst die zaghaften Reformen Walter Ulbrichts stießen auf Widerstand im Politbüro. Anfang Mai 1971 wurde er von Erich Honecker zur ...

  4. Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht war eine Dauermarkenserie der Deutschen Post in der Deutschen Demokratischen Republik, die zwischen 1961 und 1971 erschienen ist und hauptsächlich bis 1973 verwendet wurde. Sie wurde ab 1973 durch die Dauerserie Aufbau in der DDR abgelöst. Ihre Gültigkeit verlor die Dauerserie erst mit dem Ende der DDR ...

  5. 1. Aug. 2023 · Walter Ulbricht war eine widersprüchliche Erscheinung. Nach innen wirkte er als fähiger Organisator und Machtmensch, seine Außenwirkung brachte ihm Spott ein. Vor 50 Jahren starb der DDR ...

  6. Walter Ulbrichts undankbarer Ziehsohn Erich Honecker hatte die Ulbrichts ins politische Aus geschickt und lancierte nach Walters Tod 1973 das Gerücht, Lotte Ulbricht sei in die Schweiz verzogen – ein Gerücht, das als unglaubhaft empfunden wurde: zu sehr widersprach es dem Bild, das man von ihr als einer überzeugten Kommunistin hatte.

  7. 6. Dez. 2021 · Vor 50 Jahren Walter Ulbricht - Einsamer Tod während der Weltfestspiele Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Die Parteienlandschaft in der Sowjetischen Besatzungszone 6.