Suchergebnisse:
Vor 2 Tagen · Von 1899 bis 1917 war Stalin ein klandestin agierender Berufsrevolutionär der Bolschewiken, der sich oft auch in der Verbannung in abgelegenen Teilen des Russischen Reiches befand, und stieg in dieser Zeit in den Führungszirkel der Partei Lenins auf.
1. Dez. 2023 · Da es, wie von Stalin erwartet, zahlreiche ‚Selbstverpflichtungen‘ zur Erhöhung gibt, die allesamt genehmigt werden, sterben und verschwinden immer mehr Menschen (ebd., S. 245 ff.). Die absichtlich erzeugte Krise eines in der Sache lediglich fingierten Widerstands durch Sozialrevolutionäre, die anfangs nur bis Ende November 1937 geplant war, wird wegen der erfolgreichen Organisation ...
30. Nov. 2023 · Henry Kissingers außenpolitische Ideen kann man vor dem Hintergrund eines großen Streits verstehen: In den 60er-Jahren gab es in den USA eine emotionale Diskussion: Warum brach die Siegerkoalition aus dem Zweiten Weltkrieg zusammen, warum begann der Kalte Krieg?
30. Nov. 2023 · Er wurde 100 Jahre alt. Sechs Jahre älter als Poppi Bush, aber vier Jahre jünger als Leni Riefenstahl. Jimmy Carter hat ihn überlebt, der Ex-Präsident wurde vor kurzem 99 Jahre alt – und hoffentlich noch älter. Kissinger blieb politisch aktiv bis zuletzt; noch nach seinem 100.
30. Nov. 2023 · Der Krieg ist zunächst noch weit weg für die Truppe der Performerinnen in der sechsteiligen Dokuserie "Russian Wonderland – Krieg und Alltag auf der Krim", doch bald schlagen wenige Kilometer weiter die Bomben ein, nahe Strände sind bereits vermint und abgesperrt. ZDFinfo zeigt die sechsteilige Doku am Freitag, 1.
Vor 2 Tagen · The Revolutions of 1989, also known as the Fall of Communism, [3] was a revolutionary wave of liberal democracy movements that resulted in the collapse of most Marxist–Leninist governments in the Eastern Bloc and other parts of the world. Sometimes this revolutionary wave is also called the Fall of Nations or the Autumn of Nations, [4] [5] [6 ...
1. Dez. 2023 · Russland Sänger Charlott in Sankt Petersburg verhaftet. „Ein Missverständnis in der Wahrnehmung des Geschehens“ Der Sänger Charlott kehrte in der Nacht zum 22. November nach Russland zurück. Bei seiner Ankunft wurde er von der Polizei mit Handschellen empfangen. Ein besonders bemerkenswerter Vorfall. Eine traurige Geschichte. Eugene Ermolin