Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Jan. 2020 · Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer; Bundesarchiv, B 145 Bild-F015892-0010 / Ludwig Wegmann / CC-BY-SA 3.0 So war die Wiedervereinigung für ihn auch verbunden mit der Idee der „Vereinigten Staaten von Europa“, die er nicht müde wurde zu fordern.

  2. Bonn wird zur Hauptstadt und auch bei den ersten Wahlen des Bundestages im August 1949 setzt Konrad Adenauer sich durch. Trotz seines fortgeschrittenen Alters von nunmehr 73 Jahren wird Konrad Adenauer, mit nur einer Stimme Vorsprung, am 14. August 1949 zum Bundeskanzler gewählt.

  3. Ludwig Erhard an seinem Schreibtisch. Foto: Bundesregierung/Wegmann. Ludwig Erhard, CDU, war während der Regierung von Konrad Adenauer (1949-1963) bereits Wirtschaftsminister. Mit seinem Namen ist die Einführung der D -Mark im Jahr 1948 ("Währungsreform") verbunden. Erhard gilt als Vater der Sozialen Marktwirtschaft.

  4. Konrad Adenauer (CDU), 1949 - 1963. Konrad Adenauer war der erste deutsche Bundeskanzler. Unter ihm wurde die noch junge Bundesrepublik zum souveränen Staat, außenpolitisch orientierte er sich ...

  5. Mai 1921, wurde Konrad Adenauer zum Präsidenten des Preußischen Staatrats in Berlin gewählt. Sein langjähriges Wirken dort war wenig spektakulär und ist weitgehend in Vergessenheit geraten. Dabei erscheint ein neuer Blick durchaus lohnend, gibt er doch Aufschluss über Adenauers Verhältnis zur Demokratie: Zu entdecken ist der spätere Bundeskanzler als Repräsentant des demokratischen ...

  6. 13. Okt. 2013 · Der erste Bundeskanzler und sein widerwilliger Rücktritt "Adenauers Ende war tragisch". 13.10.2013, 16:22 Uhr. Konrad Adenauer war der erste und bisher älteste deutsche Kanzler. Bis zum Alter ...

  7. Diese fand in der Bevölkerung jedoch kaum Anklang. Die Popularität des Deutschlandlieds war ungebrochen. So sorgte Kanzler Konrad Adenauer im April 1950 bei einer Pressekonferenz in Berlin für vollendete Tatsachen. Er bat die Anwesenden sich zur dritten Strophe des Deutschlandliedes zu erheben und diese zu singen.