Suchergebnisse:
6. Mai 2014 · Der 6. Mai 1974 ging in die deutsche Geschichte ein: Bundeskanzler Willy Brandt trat zurück. Als Grund nannte er Fehler im Umgang mit der sogenannten Guillaume-Affäre. Ein Rückblick.
1. Aug. 2007 · März 1987 kündigte Willy Brandt seinen Rücktritt vom SPD-Vorsitz an, weil er seine favorisierte Parteisprecherin Margarita Mathiopoulos nicht durchsetzen konnte. Es war nicht nur das Ende einer ...
Antwort (1 von 3): Er übernahm persönlich die Verantwortung für die Guillaume-Affaire. Das hätte er zwar nicht gemusst, aber er hat es getan und ist zurückgetreten.
8. Okt. 2022 · 1933 nimmt der 19-jährige Herbert Frahm den Decknamen Willy Brand an und flüchtet vor den Nazis nach Norwegen. Im Exil wird der radikale Linke zum pragmatischen Sozialdemokraten.
19. Mai 2023 · Mit Willy Brandt zum „Radikalenerlass“ Die Regierungschefs der Länder wollten Extremisten aus dem öffentlichen Dienst fernhalten. Der Radikalenerlass polarisierte aber das politische Leben mehr...
9. Mai 2023 · Am Abend des 6. Mai 1974 trat Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) zurück. Grund war seine Verstrickung in die „Guillaumes-Affäre“ (sein Mitarbeiter Günter Guillaume wurde als DDR-Spion entlarvt). Bis zu den Neuwahlen vergingen aber 9 Tage (vom 7. bis zum 16. Mai), an denen Walter Scheel (1919-2016) von der FDP vorübergehend als ...
amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Erhalten auf Amazon Angebote für willy brandt reden im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller