Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Grundgesetz bildet die Grundlage für das Zusammenleben der Menschen in Deutschland. Gelungene Integration bedeutet, sich einer Gemeinschaft zugehörig zu fühlen. Sie bedeutet die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses, wie wir in der Gesellschaft zusammenleben.

  2. Integration ist ein inflationär gebrauchter Begriff, hinter dem sich viele verschiedene Einstellungen und Bedeutungen verstecken. Integration bedeutet, kulturelle Unterschiede zu akzeptieren, nach Gemeinsamkeiten zu suchen und das soziale Zusammenleben gemeinsam zu gestalten.

  3. Integration beschreibt einen dynamischen, lange andauernden und sehr differenzierten Prozess des Zusammenfügens und Zusammenwachsens. Gegenbegriff hierzu ist Desintegration. Integration wird auch als Form der Akkulturation betrachtet. Inhaltsverzeichnis. 1 Absolute und relationale Integration. 2 Sozialintegration und Systemintegration.

  4. Integration ist ein langfristiger Prozess, der zum Ziel hat, alle Zugewanderten, die dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland leben, in die Gesellschaft einzubeziehen. Ziel der staatlichen Integrationspolitik ist es, Zugewanderten die gleichen Chancen auf Teilhabe im wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Bereich wie der ...

  5. Integration bedeutet die Teilhabe an zentralen gesellschaftlichen Bereichen wie Arbeitsmarkt, (Aus-)Bildungssystem oder Wohnungsmarkt. Der Begriff wird oft auf Eingewanderte und deren Nachkommen angewendet, aber auch auf den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Rechtschreibung. ⓘ. Von Duden empfohlene Trennung. In|te|gra|ti|on. Alle Trennmöglichkeiten. In|te|g|ra|ti|on. Bedeutungen (5) ⓘ. Einbeziehung, Eingliederung in ein größeres Ganzes. Beispiele. die Integration von Fremdwörtern in die Umgangssprache. die Integration verschiedener Kulturen in ein Land.

  7. Integration bedeutet, dass jemand dazugehört und sich auskennt. Das Wort kommt aus dem Lateinischen und hat mit „neu beginnen“ oder „erneuern“ zu tun. Integration kann man für viele unterschiedliche Dinge sagen. Viele Leute denken vor allem daran, wie Ausländer sich in einem fremden Land zurechtfinden.