Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 286.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19291929 – Wikipedia

    Bereits am 29. Juli 1929 wird aus den Stadtkreisen Oberhausen, Osterfeld und Sterkrade die neue Stadt Oberhausen gebildet. 6. August: Josef Stalin ordnet den Einmarsch der Roten Armee in die Mandschurei an, um die sowjetischen Rechte an der Ostchinesischen Eisenbahn militärisch durchzusetzen.

  2. Am 25. Oktober 1929, dem »Schwarzen Freitag«, stürzen an der New Yorker Börse die Aktienkurse – dieser Tag markiert den Beginn der Weltwirtschaftskrise; Massenarbeitslosigkeit und Verarmung weiter Bevölkerungskreise in allen Industriestaaten werden die Folge sein. Der Börsenkrach ist nur ein mehr... Chroniken 1929 Verwandte Artikel Das Jahr 1927

  3. Die Weltwirtschaftskrise 1929 war eine globale Finanzkrise, die von den USA ausging. Sie hatte aber auch einen großen Effekt auf Deutschland, und die Folgen der Wirtschaftskrise prägen das Land bis heute. Auslöser der Krise war das Platzen einer großen Spekulationsblase an der New Yorker Börse.

  4. 1929 trat das Opiumgesetz in Kraft, dass auch Cannabis verbot. Aus diesem Erlass entwickelte sich das heutige Betäubungsmittelgesetz. Hochspannung pur – am 17. April wurde die Nord-Süd-Leitung in Betrieb genommen, die weltweit erste mit 220 kV gespeiste Verbundleitung. Trotz der beginnenden Weltwirtschaftskrise, die an der New Yorker Börse ...

  5. Am 24. Oktober 1929 lagen die Nerven vieler Händler blank. Dennoch begann der Handel ruhig. Gegen 11 Uhr änderte sich das schlagartig – ohne klar erkennbaren Auslöser. Ein möglicher Auslöser war allerdings der Bankrott des Londoner Spekulanten Clarence Hatry, weil seinetwegen britische Kapitalien von der Wall Street ...

  6. Die Auslandsverschuldung (vor allem bei den USA) erreichte 1929 einen Gesamtumfang von 25 Milliarden RM; die kurzfristige Verschuldung betrug 12 Milliarden RM. Ein Abzug der kurzfristigen, von den deutschen Banken aber oft langfristig weitervergebenen Auslandskredite konnte verheerende Folgen haben.

  7. Goldene Zwanziger Jahre bezeichnet für Deutschland etwa den Zeitabschnitt zwischen 1924 und 1929. Der Begriff veranschaulicht den Wirtschaftsaufschwung in den 1920er Jahren in vielen Industrieländern und steht auch für eine Blütezeit der deutschen Kunst, Kultur und Wissenschaft. Die „Goldenen Zwanziger“ endeten, als die ...