Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 653.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwigshafen liegt Mannheim gegenüber bezeichnet die Beziehung zu einer Person oder Sache; zu, in Bezug auf die genannte Person, Sache Beispiele sie ist älteren Leuten gegenüber besonders höflich mir gegenüber wagt er das nicht zu sagen er ist gegenüber allen Reformen/allen Reformen gegenüber sehr zurückhaltend

  2. Wortart: Trotz gleicher Bedeutung unterscheiden sich das Lokaladverb und die lokale Präposition gegenüber. Präpositionen sind mit Kasusrektionen verbunden, in diesem Fall folgt auf gegenüber der Dativ: Das Haus liegt gegenüber dem Garten. Dem Adverb gegenüber darf keine Kasusrektion folgen: Das Haus gegenüber ist schön. Worttrennung: ge ...

  3. Gegenüber der Universität liegt das Krankenhaus. Gegenüber unserem Haus ist der Stadtpark. Gegenüber der Schule ist eine Bäckerei. In der lokalen Bedeutung tritt gegenüber gelegentlich auch nachgestellt auf. Beispiel: gegenüber (nachgestellt) Der Universität gegenüber liegt das Krankenhaus. Unserem Haus gegenüber ist der Stadtpark.

  4. Was kommt nach gegenüber? Entgegen, gegenüber, gemäß, laut Das betrifft die Präpositionen »entgegen«, »gegenüber«, »gemäß« und »laut«. Sie alle verlangen den Dativ: entgegen meinem Rat, nicht: entgegen meines Rats. gegenüber dem Hotel/dem Hotel gegenüber, nicht: gegenüber des Hotels.

    • gegenüber + Von
    • gegenüber Als Postposition
    • häufiger Fehler: gegenüber + Genitiv
    • gegenüber + Verb
    • Weitere Informationen

    Gegenüber kann mit «von» kombiniert werden, wenn anschliessend ein geografischer Name ohne Artikel folgt: 1. Meilen liegt gegenüber vonHorgen (beides Gemeinden am Zürichsee). 2. Gegenüber vonEngland liegt Irland. Wird der geografische Name allerdings mit einem Artikel verbunden, ist die Variante «gegenüber von ...» nicht möglich: 1. Die EU verhält ...

    Das Wort gegenüber kann im Satz auch nachgestellt sein. Dann spricht man von einer Postposition (lat. post= nach): 1. Er hat sich mir gegenüberunanständig benommen. 2. Der Busstation gegenüberstand ein Polizist. Indem gegenüber nachgestellt wird, kann zudem die Variante mit «gegenüber von» vermieden werden, die umgangssprachlich üblich, aber standa...

    Die Präposition gegenüber wird in der Umgangssprache – und in Texten, die bei mir im Lektorat landen – manchmal mit dem Genitiv verbunden. Dies ist standardsprachlich falsch. Die folgenden Beispiele sind also nichtkorrekt: 1. Die Drogerie finden Sie gegenüber des Bahnhofs. 2. Er verhielt sich gegenüber seines Onkels unangebracht.

    Das Wort gegenüberwird zudem mit einigen Verben kombiniert, z. B. gegenüberstehen, gegenübersitzen, gegenüberliegen. Dabei stellt sich manchmal die Frage nach der Getrennt- oder Zusammenschreibung. Getrennt schreibt man gegenüber vom Verb, wenn es als Adverb verwendet wird. Die Zusammenschreibung ist korrekt, wenn gegenüber ein Verbzusatz ist. Dazu...

    Falls Sie sich grundsätzlich für sprachliche Fragen interessieren, empfehle ich das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle* aus dem Dudenverlag. Dort finden Sie Informationen zu fast allen Zweifelsfällen. Kostenlose Erläuterungen zu weiteren Präpositionen erhalten Sie zudem in meiner Liste mit Präpositionen.

  5. gegenüber, nahe Beispiel: Das Hotel befindet sich gegenüber dem Bahnhof. mit, nach Beispiel: Nach der Arbeit fuhr sie mit dem Bus nach Hause. samt, mitsamt Beispiel: Um Unkraut erfolgreich zu bekämpfen, muss man es samt/mitsamt der Wurzel entfernen. seit Beispiel: Maria lernt seit einem Jahr Deutsch. von, von … aus Beispiel:

  6. Gegenüber. jeweilig moralisch hineinversetzen menschlich entsprechend männlich blicken beobachten. schauen fixieren bedeuten imaginär direkt lebendig liegen. Sehr häufig in Verbindung mit Gegenüber. Substantive. Verben. schauen. Adjektive.