Suchergebnisse:
„Reichsmarschall Hermann Göring, der bereits seit längerer Zeit an einem schweren, jetzt in ein akutes Stadium getretenen Herzleiden erkrankt ist, hat den Führer gebeten, ihn von seinen Funktionen als Oberbefehlshaber der Luftwaffe zu entbinden.
Hermann Göring ist am 15. Oktober 1946 im Alter von 53 Jahren in Nürnberg, Deutschland, gestorben. Todesursache: Nach seiner Verurteilung im Nürnberger Kriegsverbrecherprozess nahm sich Göring in der Nacht vor dem Hinrichtungstermin im Gefängnis mit einer Zyankalikapsel das Leben. 15.
1. Oktober: Göring wird in allen Punkten der Anklage für schuldig befunden und zum Tod durch Erhängen verurteilt. 15. Oktober: Wenige Stunden vor der Urteilsvollstreckung begeht Hermann Göring durch die Einnahme von Zyankali Selbstmord in der Nürnberger Haftanstalt.
Doch der Versuch der Machtergreifung am 9. November 1923 in München scheitert, Göring wird angeschossen. Aufgrund seiner Schmerzen kommt er erstmals mit Morphium in Kontakt, einer Droge, von der er nie wieder loskommt. Eine Zeitlang verliert Göring den Lebensmut, muss sogar in eine Psychiatrie zwangseingewiesen werden.
Hermann, deutscher Politiker (NSDAP), * 12. 1. 1893 Rosenheim, Oberbayern, † 15. 10. 1946 Nürnberg (Selbstmord); erfolgreicher Jagdflieger des 1. Weltkriegs. 1922 trat Göring der NSDAP bei und übernahm die Führung der SA. 1923 beim sog. Hitlerputsch schwer verwundet, floh er ins Ausland (bis 1927); 1932 Präsident des Reichstags.
47 Zweiter Weltkrieg Fotofund Hermann Göring – der größte „Arsch“ des Dritten Reiches Bislang unbekannte Schnappschüsse zeigen Hermann Göring Mitte Mai 1945 in US-Gewahrsam. Das lenkt den...