Suchergebnisse:
10. Mai 2023 · Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker . Er war seit den 1890er Jahren in der Bremer SPD aktiv, schloss sich 1917 der USPD an und wurde 1919 Mitbegründer und führender Funktionär der KPD.
Oktober: Wilhelm Pieck wird von der Provisorischen Volkskammer und der Provisorischen Länderkammer zum Präsidenten der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gewählt. 1957 Nach 1953 wird Pieck zum zweiten Mal in seinem Amt als Staatspräsident bestätigt.
7. September 1960 - Wilhelm Pieck stirbt in Ost-Berlin. Stand: 07.09.2020, 00:00 Uhr. Sein Name wird in der DDR oft verliehen: an ein Kunsteis-Stadion, ein Segelschulschiff, an die Universität in ...
Piecks Zeit (1876–1960) und seine Zeitgenossen. Wilhelm Pieck wird in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1876 zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Albert Einstein (1879–1955) und Konrad Adenauer (1876–1967). Seine frühe Kindheit verbringt er in den 1870ern, in den 1880er ...
- Montag, 3. Januar 1876
- Berlin, Deutschland
- Guben, Brandenburg, Deutschland
- Mittwoch, 7. September 1960 († 84)
26. Mai 2023 · Nachdem sich 1990 die SED/PDS vom Marxismus lossagte und in Ostdeutschland eine neue SPD gegründet wurde, wurde folgerichtig im Januar 1990 die Kommunistische Partei Deutschlands wiedergegründet. Sie ist die rechtmäßige Nachfolgerin der KPD Liebknechts und Luxemburgs, Thälmanns und Piecks.
23. Mai 2023 · East Germany 1949-1990“ erschien – Jenseits der Mauer. Verfasst von der 1985 in Wilhelm-Pieck-Stadt Guben geborenen, heute in London lebenden NVA-Offizierstochter (ein Umstand, den sie selbst thematisiert), avancierte das Buch in England zum Bestseller. Ein Weg, den das Werk auch in Deutschland nimmt. Jetzt erscheint es in den Niederlanden.