Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 106.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck war ein deutscher kommunistischer Politiker. Er war seit den 1890er Jahren in der Bremer SPD aktiv, schloss sich 1917 der USPD an und wurde 1919 Mitbegründer und führender Funktionär der KPD. Von 1931 bis 1943 war er Mitglied des Präsidiums des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale ...

  2. Politiker 1876 3. Januar: Wilhelm Pieck wird als Sohn eines Kutschers in Guben (Niederlausitz) geboren. 1882-1890 Besuch der Volksschule. 1890-1896 Tischlerlehre, anschließend Wanderschaft. 1894 Pieck tritt dem Deutschen Holzarbeiter-Verband bei. 1895 Eintritt in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD). 1896-1906

  3. Wilhelm Pieck wurde am 3. Januar 1876 in Guben als Sohn eines Kutschers und einer Wäscherin geboren. Nach der Volksschule absolvierte er von 1890 gis 1894 eine Tischlerlehre. In den Jahren 1896 bis 1906 arbeitete Pieck als Tischlergeselle in Bremen, wo er 1898 die Schneiderin Christine Häfker heiratete, mit der er drei Kinder hatte. 1894 trat ...

  4. Wilhelm Pieck wurde am 3. Januar 1876 geboren . Wilhelm Pieck war ein deutscher SPD- (1895), KPD- (1918), später SED-Politiker sowie Parteivorsitzender (1946) und nach der Gründung der DDR bis zu seinem Tod der erste sowie einzige Präsident der Deutschen Demokratischen Republik (DDR, 1949–1960). Er wurde am 3.

  5. Die Stiftung verwendet technisch notwendige Cookies zur Darstellung der Website. Zusätzlich nutzt sie Google Analytics, um anonymisierte Informationen zur Verbesserung unserer Website zu erhalten.

  6. Biografien - Buchstabe: P 1890 - 1918 Kaiserzeit 1918 - 1933 Weimarer Republik 1933 - 1945 NS-Zeit 1945 - 1963 Bundes­republik I 1963 - 1989 Bundes­republik II 1949 - 1989 DDR Ab 1990 Wieder­ver­einigung bis heute A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X

  7. Nach der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) am 7. Oktober 1949 wurde Pieck dann zum Präsidenten der DDR ernannt. Er war der erste und auch der einzige Präsident der DDR. 1953 wurde Pieck noch einmal gewählt. Nach seinem Tod 1960 wurde das Amt abgeschafft. An die Stelle des Präsidenten trat dann der Staatsrat der DDR.