Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 233.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker . Er war seit den 1890er Jahren in der Bremer SPD aktiv, schloss sich 1917 der USPD an und wurde 1919 Mitbegründer und führender Funktionär der KPD.

  2. Januar: Wilhelm Pieck wird als Sohn eines Kutschers in Guben (Niederlausitz) geboren. 1882-1890 Besuch der Volksschule. 1890-1896 Tischlerlehre, anschließend Wanderschaft. 1894 Pieck tritt dem Deutschen Holzarbeiter-Verband bei. 1895 Eintritt in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD). 1896-1906 Arbeit als Tischler in Bremen. 1899

  3. Wilhelm Pieck wurde am 3. Januar 1876 in Guben als Sohn eines Kutschers und einer Wäscherin geboren. Nach der Volksschule absolvierte er von 1890 gis 1894 eine Tischlerlehre. In den Jahren 1896 bis 1906 arbeitete Pieck als Tischlergeselle in Bremen, wo er 1898 die Schneiderin Christine Häfker heiratete, mit der er drei Kinder hatte. 1894 trat ...

  4. Wilhelm Pieck wurde am 3. Januar 1876 geboren Wilhelm Pieck war ein deutscher SPD- (1895), KPD- (1918), später SED-Politiker sowie Parteivorsitzender (1946) und nach der Gründung der DDR bis zu seinem Tod der erste sowie einzige Präsident der Deutschen Demokratischen Republik (DDR, 1949–1960). Er wurde am 3.

  5. Die Stiftung verwendet technisch notwendige Cookies zur Darstellung der Website. Zusätzlich nutzt sie Google Analytics, um anonymisierte Informationen zur Verbesserung unserer Website zu erhalten.

  6. Am 11.10.1949 wählte ihn die Provisorische Volkskammer zum ersten Präsidenten der neugegründeten DDR und schob ihn damit auf einen eher repräsentativen Posten ab. Mit seinem jovialen Auftreten entsprach der 73jährige dem erwünschten Typus eines „Landesvaters“.

  7. 7. Sept. 2010 · Der gelernte Tischler Wilhelm Pieck, 1876 in Guben geboren, stieß mit 19 zur SPD, wo er schließlich zur äußersten Linken gezählt wurde. Er (3. v. l.) gehörte 1918 zu den Führern des...